Datenbank
02.05.2013
Zu den Betriebseinnahmen einer Gesellschaft können neben Verkaufserlösen, Honoraren usw. auch Preisgelder gehören, die die Gesellschafter von Dritten für eine der betrieblichen Tätigkeit zuzuordnenden Tätigkeit erhalten. Aus steuerlicher Sicht ist...weiter
06.03.2012
Ab dem 1.7.2012 können zwei Fahrzeuge auf den gleichen Halter mit nur einem Kennzeichen zugelassen werden (Wechselkennzeichen). Es muss sich hierbei um Fahrzeuge gleicher Art handeln, nicht etwa um einen Pkw und ein Motorrad. Diese Wechselkennzeichen...weiter
15.12.2009
Der Solidaritätszuschlag wird seit 1991 erhoben. Der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hält die andauernde Erhebung für verfassungswidrig. Nach seiner Auffassung besteht spätestens seit dem Jahr 2007 keine Berechtigung mehr für diese...weiter
11.09.2019
Die Besteuerung des öffentlichen Personentransports ist EU-weit unterschiedlich geregelt. Dänemark hat einen allgemeinen Umsatzsteuersatz von 25 %, für die Personenbeförderung liegt dieser bei 0 %. In Belgien greift ein Umsatzsteuersatz für die...weiter
29.06.2019
Wer als Unternehmer Reiseleistungen erbringt, kann die sogenannte Margenbesteuerung nutzen und die Umsatzsteuer nach dem Unterschiedsbetrag zwischen den selbst aufgewandten Kosten für die Reise und dem vom Reisenden zu zahlenden Gesamtbetrag...weiter
15.06.2018
Bereits 2008 hatte der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass das Legen eines Hauswasseranschlusses durch ein Wasserversorgungsunternehmen gegen gesondert berechnetes Entgelt umsatzsteuerrechtlich eine „Lieferung von Wasser” ist, so dass das...weiter
19.12.2018
Für Schaustellerumsätze sieht das Umsatzsteuergesetz einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % vor. Nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) dürfen Freizeitparks diese Steuerbegünstigung nicht für ihre Eintrittsgelder nutzen - diese...weiter
16.11.2017
Gastronomen streiten häufig mit ihren Finanzämtern über die Frage, ob ihre Umsätze dem 7%igen oder dem 19%igen Umsatzsteuersatz unterliegen. Welche Merkmale bei dieser Abgrenzung relevant sind, zeigt ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH), in...weiter
15.02.2010
Eine GmbH erwarb einen Flachbildschirm, der vom Alleingesellschafter ausschließlich privat genutzt wurde. Da das Gerät von der GmbH bilanziert und abgeschrieben wurde, war es Betriebsvermögen der GmbH und dem Gesellschafter lediglich zur Nutzung...weiter
12.11.2012
Im Zusammenhang mit der Besteuerung von Jahreswagen in der Autobranche war strittig, ob der genannte Letztverbraucherpreis um Rabatte zu mindern ist, die dort üblicherweise gewährt werden und in der Autobranche bis 20 % betragen sollen. Der...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|