Datenbank
15.04.2010
Bei einer Ehescheidung oder der Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft kommt es in der Regel zur Durchführung eines Versorgungsausgleichs. Dieser regelt die Verteilung der in der Ehezeit erworbenen Rentenanrechte zwischen Ehegatten bzw....weiter
04.06.2020
Die ertragsteuerliche Organschaft bietet immense steuerliche Vorteile. Nur sie ermöglicht es, Verluste der Tochtergesellschaft mit Gewinnen der Muttergesellschaft zu verrechnen. Weiterhin entfällt eine 5%ige Versteuerung von Gewinnen, die von der...weiter
02.07.2015
Bei sogenannten Zinsswaps handelt es sich um Finanztermingeschäfte, die häufig zur Absicherung von Zinsänderungsrisiken eingesetzt werden. Bis einschließlich 2008 waren derartige Termin- als private Veräußerungsgeschäfte zu versteuern, wenn zwischen...weiter
29.11.2013
Nach der Fluggastrechteverordnung haben Flugpassagiere bei Flügen, die innerhalb der EU starten und landen, bei einer Verspätung bzw. Annullierung eines Fluges einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung iHv. 600 €. Voraussetzung hierfür ist u.a., dass...weiter
23.04.2020
Zwischen Land- und Forstwirten kann ein freiwilliger Landtausch nach dem Flurbereinigungsgesetz durchgeführt werden, um ländliche Grundstücke neu zu ordnen. Dieses behördlich geleitete Verfahren existiert seit 1976 und soll unter anderem die...weiter
11.12.2016
Feuerwehrleute aus dem gesamten Bundesgebiet haben in den vergangenen Jahren Entschädigungszahlungen für rechtswidrig geleistete Mehrarbeit von ihren Arbeitgebern erhalten.Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass diese Zahlungen als Einnahmen...weiter
07.12.2016
Eine ertragsteuerliche Organschaft zwischen zwei Kapitalgesellschaften ist grundsätzlich nur möglich, wenn es einen Mehrheitsgesellschafter (sog. Organträger) gibt, der die Organgesellschaft in der Form an sich bindet, dass diese per...weiter
20.07.2019
Ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vermeidet für juristische Personen des öffentlichen Rechts Belastungen mit Kapitalertragsteuer aus Dauerverlustgeschäften und ist für die Praxis von großer Bedeutung.Hier wurde entschieden, dass bei einer...weiter
10.06.2014
Sie haben noch gar nichts von einem "kleinen Jahressteuergesetz 2014" gehört? Kein Wunder, ist doch der offizielle Name auch etwas irreführend: "Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung...weiter