Datenbank
09.04.2013
Humanmedizinische Heilbehandlungen sind umsatzsteuerfrei, wenn sie von einem Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, einer Hebamme oder einer Person mit ähnlicher heilberuflicher Tätigkeit ausgeführt werden. Dazu ist erforderlich, dass der...weiter
10.11.2011
Steuerfreie Rücklagen: Noch Investitionen zur Vermeidung gewinnerhöhender Auflösung erforderlich?Bei Veräußerung von Betrieben, Beteiligungen u.a. prüfen, ob die Versteuerung im alten oder im neuen Jahr gün­stiger ist, Vertrag entsprechend...weiter
01.11.2013
Um Arbeitnehmern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, werden bisweilen Eingliederungszuschüsse gezahlt. Eingliederungszuschüsse können an Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gewährt werden. Die an den Arbeitnehmer ausgezahlten Zuschüsse sind...weiter
02.07.2013
Ein Arbeitnehmer muss grundsätzlich alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und die ihm aus dem Dienstverhältnis für das Zurverfügungstellen seiner Arbeitskraft zufließen, als Arbeitslohn versteuern. Hierunter kann auch eine als „Schenkung“...weiter
14.06.2013
Für Handwerkerleistungen im Haushalt für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen können 20 % der Lohnaufwendungen, derzeit höchstens 1200 Euro von der Steuerschuld abgezogen werden. Ob auch eine Dichtheitsüberprüfung einer...weiter
21.02.2012
Nach Verkauf eines Betriebes können Schuldzinsen weiterhin als Betriebsausgaben abgesetzt werden, soweit die verbliebenen Schulden nicht mit dem Veräußerungserlös getilgt werden konnten. Für private Einkünfte gilt dies nach der Rechtsprechung des...weiter
18.04.2012
Eltern können u.a. für ein Kind, das das 18., aber noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat, Kindergeld erhalten, wenn es sich in einer Übergangszeit von höchstens vier Monaten zwischen der Beendigung eines Ausbildungsabschnitts und dem Beginn der...weiter
08.01.2014
Nach aktueller Rechtslage sind Aufwendungen für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung ist und nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattgefunden hat, keine vorweggenommenen Betriebsausgaben der späteren selbständigen Tätigkeit. Das...weiter
10.11.2011
Antrag auf Erstattung von Kapitalertragsteuer für Erträge des Jahres 2010 gestellt (nur in Sonderfällen, z.B. bei Nichtveranlagung)?Bei im Ausland abgezogener Kapitalertragsteuer (Quellensteuer) ggf. Erstattungsanträge stellen (wenn nach...weiter
20.06.2015
Wie hoch die Gewerbesteuer für ein Unternehmen ausfällt, richtet sich maßgeblich nach dem Gewerbeertrag, der sich aus dem Gewinn aus Gewerbebetrieb abzüglich bestimmter gewerbesteuerlicher Kürzungen und zuzüglich bestimmter gewerbesteuerlicher...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|