Datenbank
15.11.2016
Die Beitragsbemessungsgrenze ist im deutschen Sozialversicherungsrecht der Betrag, bis zu dem das Arbeitsentgelt oder die Rente eines gesetzlich Versicherten für Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung...weiter
03.05.2020
Für Erwerbstätige bringt das Jahr 2020 diverse steuer- und beitragsrechtliche Änderungen mit sich:Mindestlohn: Der gesetzliche Mindestlohn wurde um 0,16 € auf 9,35 € pro Arbeitsstunde angehoben. Von dieser geringfügigen Anhebung profitieren auch...weiter
11.01.2016
Im Herbst fallen nicht nur die Blätter, sondern auch die jährlichen Entscheidungen über die Rechengrößen in der Sozialversicherung für das kommende Jahr. Der Bundesrat hat am 27.11.2015 die Werte für 2016 gebilligt und damit die folgenden Anhebungen...weiter
04.05.2011
Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen: Arbeitslosenversicherung: • alte Bundesländer: 66.000 € / Jahr 5.500,00 € / Monat • neue Bundesländer: 57.600 € / Jahr 4.800,00 € / MonatRentenversicherung: • alte Bundesländer: 66.000 € / Jahr 5.500,00 € /...weiter
27.12.2012
Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen:Arbeitslosenversicherung:alte Bundesländer: 69.600 € / Jahr 5.800,00 € / Monatneue Bundesländer: 58.800 € / Jahr 4.900,00 € / Monat Rentenversicherung: alte Bundesländer: 69.600 € / Jahr 5.600,00 € /...weiter
23.12.2011
Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen:Arbeitslosenversicherung:alte Bundesländer: 67.200 € / Jahr 5.600,00 € / Monatneue Bundesländer: 57.600 € / Jahr 4.800,00 € / Monat Rentenversicherung: alte Bundesländer: 67.200 € / Jahr 5.600,00 € /...weiter