Datenbank
15.12.2009
Ein Kunde erwirbt mit dem Kauf der BahnCard den Anspruch, über einen Zeitraum von einem Jahr Fahrscheine der DB AG und der kooperierenden Beförderungsunternehmen, wie z. B. Privatbahnen und Verkehrsverbünde zu einem ermäßigten Fahrpreis lösen zu...weiter
01.06.2019
Wenn Arbeitnehmer dienstlich unterwegs sind, können sie selbstgetragene Reisekosten als Werbungskosten in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Folgende Kostenpositionen für beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten sind dabei...weiter
21.07.2016
Die Oberfinanzdirektion Niedersachsen (OFD) hat aktuell zur umsatzsteuerlichen Behandlung der BahnCard Stellung genommen. Mit dem Kauf einer BahnCard erwirbt der Kunde den Anspruch, ein Jahr lang Fahrscheine der Deutschen Bahn AG und der...weiter
30.09.2013
Die EU-Vorschriften über die Rechte und Pflichten des Fahrgasts im Eisenbahnverkehr gewähren Reisenden gestaffelt nach Verspätungsdauer einen Anspruch auf prozentualen Ersatz des Fahrpreises. In diese EU-Vorschriften wird auf einheitliche...weiter
15.05.2008
In weiteren Urteilen hat der Bundesfinanzhof zur Anwendung der sog. Mindestbemessungsgrundlage Stellung genommen. Sie betrifft u.a. Leistungen, die der Arbeitgeber an sein Personal "auf Grund des Dienstverhältnisses" gegen ein nicht kostendeckendes...weiter
01.04.2018
Bei der Besteuerung von Umsätzen aus einer Stadtrundfahrt mit Schiffen stellt sich die Frage, ob der Regelsteuersatz in Höhe von 19 % oder der ermäßigte Umsatzsteuersatz in Höhe von 7 % zutreffend ist.In einem aktuellen Fall hat das Finanzgericht...weiter