Datenbank
15.05.2008
Die Entgelte für sportliche Veranstaltungen sind umsatzsteuerfrei, wenn es sich um u.a. um Teilnahmegebühren handelt. Bei der Erteilung von Golf-Einzelunterricht an einzelne Mitglieder eines Golfclubs durch einen angestellten Trainer handelt es nicht...weiter
11.07.2013
Leistungen, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer neben dem Gehalt gewährt, können lohnsteuerpflichtige Einnahmen sein, es sei denn, der Arbeitgeber gewährt sie im überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse. In einem vom Bundesfinanzhof...weiter
19.12.2013
Aufwendungen für Geschenke an eine Person, die nicht Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen ist, können nur dann steuerlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden, wenn die zugewendeten Gegenstände im Wirtschaftsjahr maximal einen Wert von 35 €...weiter
15.07.2009
Automobilvertragshändler veranstalten seit einigen Jahren Golfturniere im Amateurbereich für potentielle Käufer von Pkws der Luxusklasse. Die Vertragshändler übernehmen die Auswahl und Einladung der Teilnehmer, die Platzbuchung und die Platzgebühren,...weiter
11.02.2020
Der Bundesfinanzhof (BFH) zweifelt daran, ob ein Versicherungsvermittler, der einer Versicherungsgesellschaft neben seiner Vermittlungstätigkeit auch das vermittelte Versicherungsprodukt zur Verfügung stellt, umsatzsteuerfreie Leistungen erbringt....weiter
03.12.2016
Seit 1993 müssen Endverbraucher innerhalb der Europäischen Union keinerlei Zollgrenzen mehr beachten. Dies bedeutet, dass sie für den privaten Bedarf praktisch ohne jegliche Zollzahlungen einkaufen können. Was die Umsatzbesteuerung angeht, sind für...weiter
02.05.2016
Nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) dürfen Unternehmen die Kosten für die Veranstaltung von Golfturnieren selbst dann nicht als Betriebsausgaben abziehen, wenn die Turniere einem Wohltätigkeitszweck dienen.Geklagt hatte ein...weiter