Datenbank
15.03.2010
Geschäftswert eines Unternehmens ist der Wert, der den Wert aus Aktiva einschließlich stiller Reserven und Passiva des Unternehmens übersteigt. Er besteht letztlich aus den Gewinnaussichten, die losgelöst von der Person des Unternehmers dem...weiter
03.02.2014
Als Kapitalanleger hat man normalerweise mit der Umsatzsteuer keine Berührung. Auch die Banken zahlen im Regelfall auf ihre Dienstleistungen keine Umsatzsteuer. Gleiches gilt für die Dienstleistungen einer Kapitalanlagegesellschaft im Rahmen der...weiter
23.07.2013
Bei selbständig ausgeübten Tätigkeiten, bei denen besondere gestalterische Fähigkeiten oder ein technisches Know-how nötig sind, stellt sich häufig die Frage, ob es sich um ein Gewerbe oder um eine freiberufliche Tätigkeit handelt. Steuerlich ist das...weiter
21.10.2018
In den Medien wird es in der Regel so dargestellt, dass ausländische Unternehmer Wissen, Technologien und Herstellungsprozesse ins Ausland transferieren, um davon zu profitieren. Das Finanzamt hingegen ist damit vertraut, dass Globalisierung keine...weiter
30.04.2015
Übernimmt ein Arbeitgeber die Gebühren für ein berufsbegleitendes Studium seines Arbeitnehmers, verspricht er sich davon in der Regel einen Mehrwert für seinen Betrieb und möchte vom neu erworbenen Know-how seiner Arbeitskraft profitieren. Da...weiter
01.08.2012
Das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 hat bei der Gewerbesteuer unter anderem die Hinzurechnungsregelungen neu gefasst. Zu Änderungen kam es z.B. bei der Hinzurechnung von Schuldzinsen, Mieten und Pachten, Überlassung von Lizenzen und Konzessionen....weiter
15.10.2009
Inländische Unternehmen müssen grundsätzlich ihren gesamten Gewinn bzw. Einkommen in Deutschland versteuern. Nach den Doppelbesteuerungsabkommen, die mit den meisten wirtschaftlich wichtigen Staaten abgeschlossen sind, steht das Recht zur Besteuerung...weiter
15.04.2009
Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts soll die Wirtschaft finanziell entlasten und das Bilanzrecht des Handelsgesetzbuches für den Wettbewerb mit internationalen Rechnungslegungsstandards stärken. Das bisherige HGB-Bilanzrecht wird im Kern...weiter