Datenbank
26.09.2017
Jeder Unternehmer sollte wissen, dass für die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs ein fiktiver Entnahmewert oder Nutzungsvorteil besteuert wird. Auf der einen Seite wird auf die private Nutzung Umsatzsteuer fällig und auf der anderen Seite...weiter
25.04.2013
Sofern die private Nutzung eines Dienstwagens vom Arbeitgeber nicht ausdrücklich verboten wurde, geht die Rechtsprechung davon aus, dass nach dem ersten Anschein derjenige, dem der Dienstwagen zur Verfügung gestellt wurde, ihn auch privat genutzt...weiter
06.03.2012
Ab dem 1.7.2012 können zwei Fahrzeuge auf den gleichen Halter mit nur einem Kennzeichen zugelassen werden (Wechselkennzeichen). Es muss sich hierbei um Fahrzeuge gleicher Art handeln, nicht etwa um einen Pkw und ein Motorrad. Diese Wechselkennzeichen...weiter
02.03.2020
Wenn der Vollziehungsbeamte des Finanzamts die Wohnung eines Vollstreckungsschuldners durchsuchen möchte, benötigt er eine richterliche Anordnung (Durchsuchungsbeschluss), sofern es weder eine Einwilligung des Schuldners gibt noch Gefahr besteht.Der...weiter
25.01.2019
Das Finanzgericht Niedersachsen hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass die Einnahmen aus Fahrsicherheitstrainings umsatzsteuerfrei sind.Im vorliegenden Fall ging es um einen gemeinnützigen Verein, der in den Jahren 2013 und 2014 diverse...weiter
03.12.2016
Seit 1993 müssen Endverbraucher innerhalb der Europäischen Union keinerlei Zollgrenzen mehr beachten. Dies bedeutet, dass sie für den privaten Bedarf praktisch ohne jegliche Zollzahlungen einkaufen können. Was die Umsatzbesteuerung angeht, sind für...weiter