Datenbank
15.09.2015
Das Prinzip ist ganz einfach: Wer in einer Rechnung Umsatzsteuer ausweist, schuldet den ausgewiesenen Steuerbetrag und muss ihn an das Finanzamt abführen. Die Fehlerquellen in diesem Zusammenhang sind dennoch vielfältig. Beispielsweise kann ein...weiter
13.11.2013
Die Regelungen zur Erstellung umsatzsteuerlicher Rechnungen wurden im Juni geändert. Die Finanzverwaltung hat diese in einem Erlass ausführlich erläutert.Rechnungserstellung mit dem Hinweis „Gutschrift“:In Fällen, in denen der Leistende mit dem...weiter
22.06.2019
Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ist, dass ein Unternehmen im Besitz einer Rechnung ist, die sämtliche erforderlichen Pflichtangaben enthält.Pflichtangaben sind zum Beispiel der vollständige Name, die vollständige Anschrift des leistenden...weiter
20.09.2017
Die Umsatzsteuer muss in einer Rechnung richtig ausgewiesen werden. Das bedeutet, dass vor allen Dingen die Höhe der Umsatzsteuer korrekt sein muss. Dabei ist zunächst einmal zu beachten, ob die entsprechende Leistung dem ermäßigten Steuersatz von 7...weiter
20.08.2016
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich darüber entschieden, ob eine belgische Gesetzesvorschrift zur Rechnungserstellung im Einklang mit dem europäischen Recht steht. In Belgien gibt es nämlich eine Regelung, nach der Unternehmer mit Sitz im...weiter
07.11.2015
Leasing kann eine sinnvolle und zeitgemäße Erweiterung der Finanzierung eines Unternehmens sein. Umsatzsteuerlich sind bei Leasinggeschäften allerdings einige Fallstricke zu beachten.In diesem Zusammenhang hat sich das Bundesfinanzministerium...weiter