Datenbank
13.11.2012
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung soll zum 1.1.2013 von 19,6% auf 18,9% sinken. Auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer entfällt dann jeweils ein Beitragsanteil von...weiter
04.01.2013
RentenversicherungsbeitragNeu ist ab 1.1.2013, dass der Minijobber grundsätzlich rentenversicherungspflichtig ist, er kann sich aber von der Versicherungspflicht befreien lassen. Bislang war er versicherungsfrei, konnte aber auf Antrag in die...weiter
01.11.2014
Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung mindern als Sonderausgaben Ihre Einkommensteuerlast. Im Gegenzug zur Steuerersparnis bei der Einzahlung wird allerdings die Rente zum Auszahlungszeitpunkt steuerpflichtig. Auch freiwillig geleistete...weiter
24.04.2017
Als Arbeitnehmer sehen Sie es vermutlich jeden Monat auf Ihrer Lohnabrechnung: Der Rentenversicherungsbeitrag von aktuell 18,7 % wird zur Hälfte vom Arbeitgeber und zur Hälfte vom Arbeitnehmer gezahlt. Der Umstand, dass der volle Beitrag vom...weiter
26.06.2012
Minijobber erwerben durch ihre Tätigkeit geminderte Rentenansprüche. Sie können durch die Zahlung von Aufstockungsbeiträgen vollwertige Pflichtbeitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben. Hierzu weist die Minijob-Zentrale auf...weiter
04.01.2011
Die Beitragsaufstockung erfordert, dass der Minijobber schriftlich bei seinem Arbeitgeber auf die teilweise Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung verzichtet. Er erklärt sich damit bereit, den Pauschalbeitrag des Arbeitgebers zur...weiter
10.12.2012
Der Gesamtversicherungsbeitragssatz für das Jahr 2013 beträgt 39,45 % und setzt sich wie folgt zusammen:Beitragssatzallgemeine Rentenversicherung: 18,9 %gesetzliche Pflegeversicherung: 2,05 %Arbeitsförderung: 3%Gesetzliche Krankenversicherung: 15,5...weiter
15.01.2013
Das Finanzministerium NRW weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Finanzämter Anfang März 2013 mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2012 beginnen. Bis zum 28.2.2013 haben Arbeitgeber, Versicherungen und andere Einrichtungen...weiter
20.03.2013
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2010 = 100) beträgtim Jahr 2012 für den Monat: Dezember 105,0 im Jahr 2013 für den Monat: Januar 104,5 Februar 105,1.Das Statistische Bundesamt weist darauf hin, dass der...weiter
25.01.2013
Die Finanzverwaltung hat ihre Liste der im Inland ansässigen Unternehmer, die im entgeltlichen Luftverkehr überwiegend internationalen Luftverkehr betreiben, nach dem Stand vom 1.1.2013 aktualisiert. Die Umsätze an die genannten Unternehmen sind...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|