Datenbank
01.06.2018
Apotheker können aufatmen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Skonti keine Rabatte sind, auch wenn sie die prozentuale Großhandelsmarke für verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel von höchstens 3,15 % übersteigen. Was bedeutet das...weiter
29.03.2019
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) beschäftigte kürzlich die Frage, wie ein Rabattsystem umsatzsteuerlich zu behandeln ist, bei dem Kunden einen Mitgliedsbeitrag entrichten und damit verbilligt Waren einkaufen können.Im vorliegenden Fall ging...weiter
14.03.2008
Im Zuge der Unternehmensteuerreform wurden die Hinzurechnungsvorschriften bei der Gewerbesteuer für Nutzungsentgelte grundlegend neu gefasst. Zu den hinzurechnungspflichtigen Entgelten gehören u.a. 25 % der Schuldzinsen, Skonti und Ähnliches, 25 %...weiter
04.03.2020
Der Verkauf von Waren unterliegt regelmäßig der Umsatzsteuer. Bank- sowie Finanzierungsleistungen sind jedoch umsatzsteuerbefreit. Wie es sich mit der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage bei Warenverkäufen mit entsprechenden 0-%-Finanzierungen...weiter