Datenbank
12.10.2019
Steuerzahler, die in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind (z.B. mangels inländischen Wohnsitzes), dürfen ihre Beiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen aufgrund einer Regelung im Einkommensteuergesetz nicht als Sonderausgaben...weiter
29.01.2018
Im Ausland ansässige Anbieter, die Software zur Nutzung im Inland überlassen, können mit ihren inländischen Einkünften in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sein (insbesondere mit Vermietungs- bzw. Verpachtungseinkünften).Das...weiter
17.06.2019
Liegt eine beschränkte Steuerpflicht vor, wird die Einkommensteuer auf bestimmte Einkünfte im Wege des Steuerabzugs erhoben. Die Vorschrift des § 50a Absatz (Abs.) 1 Nummer (Nr.) 3 Einkommensteuergesetz (EStG) regelt dies unter anderem für Einkünfte...weiter
27.04.2012
Ist weder der Erblasser (Schenker) noch der Erbe (Beschenkte) im Inland ansässig, unterliegt der Erbschaftsteuer nur das sog. Inlandsvermögen (beschränkte Steuerpflicht). Zum Inlandsvermögen gehören insbesondere inländischer Grundbesitz und...weiter
14.12.2019
Wer sein Testament verfasst, kann Erben und auch Vermächtnisnehmer einsetzen. Aber wo liegt da eigentlich der Unterschied? Der Erbe hat grundsätzlich Anspruch auf einen Teil der Erbschaft, während dem Vermächtnisnehmer ein einzelner, bestimmter...weiter
25.01.2020
Zu den inländischen Einkünften im Sinne der beschränkten Einkommensteuerpflicht gehören unter anderem Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, die aus inländischen öffentlichen Kassen stammen und mit Rücksicht auf ein gegenwärtiges oder früheres...weiter
25.08.2018
Wussten Sie, dass im Ausland tätige deutsche Diplomaten nur in Deutschland besteuert werden? Zumindest gilt das für ihre Einkünfte als Diplomaten. Geregelt ist dies im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD), dem fast alle Staaten...weiter
30.09.2020
Der Ruhestand im Ausland ist beliebt: Fast 1,8 Mio. Renten hat die Deutsche Rentenversicherung im Jahr 2018 ins Ausland überwiesen. Das sind beinahe 7 % aller Rentenzahlungen. Viele Überweisungen gingen dabei nach Österreich, Spanien, Frankreich und...weiter
07.01.2017
Als Besitzer eines selbstgenutzten Grundstücks fällt Ihnen im Zusammenhang mit der Steuererklärung vermutlich zuerst die Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen ein. An den Bereich „Vermietung und Verpachtung“ denken Sie sicher nicht - warum auch? Sie...weiter
07.05.2010
Die Schenkungsteuer für eine Schenkung fällt rückwirkend weg, wenn das Geschenk aufgrund eines Rückforderungsanspruchs dem Schenker zurückgegeben werden musste. Ein Rückforderungsanspruch kann sich unter anderem aufgrund eines Wegfalls der...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|