Datenbank
09.10.2015
Eine Rente versorgt den Rentenempfänger typischerweise monatlich bis zum Ende der Laufzeit oder seines Lebens mit einem Einkommen. Doch während das bei der gesetzlichen Rente regelmäßig so vorgesehen ist, können andere Renten wie zum Beispiel die...weiter
15.12.2008
Ein selbständiger Bezirksleiter einer Bausparkasse nahm an einer "Wettbewerbsverlosung" der Bausparkasse "für akquirierende Außendienstmitarbeiter" teil. Er gewann bei der Auslosung des vierten Quartals 1996 den Hauptgewinn, einen Pkw im Wert von...weiter
17.08.2010
Bis zur gesetzlichen Neuregelung zum Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer verfährt die Finanzverwaltung wie folgt:Vorläufig ergangene Steuerbescheide:Soweit Steuerbescheide bereits hinsichtlich der Abziehbarkeit von Aufwendungen...weiter
17.08.2016
Wer von zuhause aus arbeitet, kann die Kosten für sein häusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abziehen, wennder Raum der Mittelpunkt seiner gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit ist (Komplettabzug) oderihm für...weiter
12.10.2012
Ein Schornsteinfeger kann für die Fahrten innerhalb seines Kehrbezirks die Fahrtkosten nach den Grundsätzen für Reisekosten geltend machen und auch Verpflegungsmehraufwendungen abziehen. Zu dieser Entscheidung kam das Finanzgericht Düsseldorf...weiter
29.05.2012
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses hatte auf dessen Dach eine Photovoltaikanlage installiert, aus der er gewerbliche Einkünfte erzielte. Bei der Gewinnermittlung machte er Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer geltend, das er für den...weiter
21.08.2016
Verluste aus einer selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit werden vom Finanzamt steuerlich nur anerkannt, wenn der Steuerbürger mit ihr eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgt. Kommt das Amt zu dem Ergebnis, dass er mit der Tätigkeit überhaupt keine...weiter
16.07.2016
In einer vielbeachteten Grundsatzentscheidung aus 2015 hat der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass ein häusliches Arbeitszimmer nur dann steuerlich absetzbar ist, wenn es ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche...weiter
15.06.2016
Viele Vermieter verwalten ihre Mietobjekte stundenweise vom heimischen Büro aus, in dem sie auch ihre privaten Büroarbeiten erledigen. Diese „gemischte“ Nutzung kann ihnen steuerlich zum Verhängnis werden, denn nach der neueren Rechtsprechung des...weiter
24.10.2017
Wird ein mindestens 50%iger GmbH-Anteil auf eine andere Person übertragen, die nach der Übertragung die Geschäftsführertätigkeit vom Übergeber übernimmt, so kann diese Person hierfür gezahlte Versorgungsrenten als Sonderausgaben abziehen. Bleibt der...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|