Datenbank
09.10.2018
Vor Jahren konnte für neuerrichtete Gebäude noch die degressive Abschreibung gewählt werden, so dass fallende gestaffelte Abschreibungssätze zur Anwendung kamen. Wurde das Gebäude vor 1995 angeschafft oder hergestellt, ließen sich folgende Sätze...weiter
24.10.2019
Unternehmen haben häufig ein Interesse daran, ihre betrieblichen Wirtschaftsgüter schnellstmöglich abzuschreiben, um ihren steuerlichen Gewinn frühestmöglich drücken zu können. Der Betreiber einer Windkraftanlage ist mit diesem Ansinnen kürzlich vor...weiter
15.04.2010
Das nun verabschiedete Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben enthält unter anderem folgende Änderungen:Der Freibetrag für den Erwerb von Vermögensbeteiligungen durch Arbeitnehmer am Unternehmen des Arbeitgebers oder an speziellen Fonds in...weiter
13.08.2010
Dachziegel mit eingebautem Fotovoltaikmodul sind genau wie Solarmodule, die auf eine Dacheindeckung aufgesetzt werden, selbständige, vom Gebäude losgelöste bewegliche Wirtschaftsgüter. Dies gilt unabhängig davon, ob die Anlage im Zuge der...weiter
30.06.2014
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, wie eine in der Vergangenheit zu hoch vorgenommene Gebäudeabschreibung in zukünftigen Veranlagungszeiträumen korrigiert werden kann, wenn die Steuerbescheide der Altjahre verfahrensrechtlich nicht mehr...weiter
15.12.2008
Der Bundesrat hat einem Konjunkturprogramm zugestimmt, das u.a. folgende Regelungen enthält: Für Unternehmen wird befristet für zwei Jahre eine degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in Höhe von 25 % zum 1. 1....weiter
31.08.2011
Die Abgrenzung zwischen materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern ist steuerlich für eine Reihe von Vorschriften von Bedeutung. So gibt es die frühere Ansparabschreibung, den jetzigen Investitionsabzugsbetrag und die Sonderabschreibung für...weiter
14.11.2011
In der Regel bringt es Zinsvorteile bei der Steuer, den Gewinn für 2011 möglichst zu mindern, um ihn in ein späteres Jahr zu verschieben. Anders kann es sein, wenn Sie 2011 mit niedrigem, für das Jahr 2012 mit hohem Einkommen rechnen. Zum Verschieben...weiter
16.07.2020
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stellen Bürgerinnen und Bürger sowie viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Damit die Wirtschaft schnell wieder in Schwung kommt, hat die Bundesregierung schnell wirkende konjunkturelle...weiter
28.09.2012
Ein Notebook, dessen Anschaffungskosten 410 € (ohne Mehrwertsteuer) übersteigen, kann bei einem Arbeitnehmer nur in Höhe der jährlichen Abschreibung (AfA) als Werbungkosten abgesetzt werden. Eine sofortige Abschreibung ist nicht zulässig. Die in den...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|