Datenbank
28.09.2011
Ein Arbeitnehmer A wohnte bisher mit seiner Familie in der Stadt E, wo auch sein Arbeitsplatz war. Zum 1.12.2007 trat er eine neue Stelle in der Stadt R an. Er mietete daher in der Stadt R ab dem 1.12.2007 eine 165 qm große Wohnung. Im Februar 2008...weiter
15.06.2009
Eine beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung, deren Kosten steuerlich absetzbar sind, wurde bisher nicht anerkannt, wenn ein Arbeitnehmer seinen Hauptwohnsitz vom Beschäftigungsort wegverlegte und am Beschäftigungsort eine zweite Wohnung...weiter
05.03.2013
Nach der gesetzlichen Neuregelung gibt es bei der beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung ab 2014 folgende Änderungen:Der Arbeitnehmer muss an seinem „Hauptwohnsitz“ einen eigenen Hausstand unterhalten. Dies setzt das Innehaben einer...weiter
28.06.2014
Wenn Sie sich als alleinstehender Arbeitnehmer teilweise an den Kosten des Elternhauses beteiligen, Reparaturen ausführen und Gartenarbeit erledigen und wenn Sie im ausgebauten, abschließbaren Dachgeschoss einen eigenen Hausstand mit ausreichendem...weiter
10.03.2011
Bei einer beruflich oder betrieblich veranlassten doppelten Haushaltsführung können die Aufwendungen für eine Wohnung am Beschäftigungsort als Werbungskosten abgezogen werden. Hierfür gibt es zwar keine betragsmäßige Obergrenze, da die Wohnkosten von...weiter
15.01.2010
Nach neuen Urteilen des Bundesfinanzhofs ist eine beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung auch dann anzuerkennen, wenn ein Arbeitnehmer seinen Wohnsitz vom Ort der Beschäftigung wegverlegt und einen Wohnsitz am Beschäftigungsort beibehält....weiter
01.05.2015
Zwei Haushalte zu führen ist teuer. Da ist es zumindest ein kleiner Trost, wenn einem das Finanzamt zumindest einen Teil der Einkommensteuer erlässt. Allerdings gab es vor 2014 im Bereich der beruflich bedingten doppelten Haushaltsführung noch den...weiter
03.11.2019
Die Berufswelt verlangt immer mehr Flexibilität von den Arbeitnehmern. Befindet sich der Arbeitsplatz nicht in der Nähe des Wohnorts, bleibt einem entweder nur ein Umzug oder die Anmietung einer Zweitwohnung (doppelte Haushaltsführung). Die Miete für...weiter
03.12.2017
Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen einen doppelten Haushalt unterhalten, können ihre Unterkunftskosten für die Wohnung am Beschäftigungsort seit 2014 nur noch begrenzt mit maximal 1.000 € pro Monat als Werbungskosten abziehen. Unter diese...weiter
05.05.2014
Dass das Alter auch seine guten Seiten hat, lässt sich zumindest hinsichtlich der doppelten Haushaltsführung bejahen. Denn ältere Arbeitnehmer haben seit einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) aus dem Jahr 2012 bessere Chancen, einen Ersthaushalt im...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|