Datenbank
24.04.2013
Die steuerliche Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung ist häufig in Fällen umstritten, in denen der Steuerpflichtige eine Wohnung am Beschäftigungsort hat und ansonsten zusammen mit den Eltern in einem Haushalt lebt. Der Bundesfinanzhof hat...weiter
31.12.2014
Eine doppelte Haushaltsführung wird von den Finanzämtern nur anerkannt, wenn der Arbeitnehmer am Erstwohnsitz einen eigenen Hausstand unterhält. Ist er dort lediglich in einen fremden Haushalt eingegliedert (z.B. bei den Eltern), ohne die...weiter
15.04.2009
Ein lediger Arbeitnehmer kann die Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung geltend machen, wenn er neben der Wohnung am Beschäftigungsort noch einen eigenen (Haupt-)Hausstand unterhält. Hierfür ist es erforderlich, dass sich der Arbeitnehmer sowohl...weiter
05.05.2014
Dass das Alter auch seine guten Seiten hat, lässt sich zumindest hinsichtlich der doppelten Haushaltsführung bejahen. Denn ältere Arbeitnehmer haben seit einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) aus dem Jahr 2012 bessere Chancen, einen Ersthaushalt im...weiter
28.06.2014
Wenn Sie sich als alleinstehender Arbeitnehmer teilweise an den Kosten des Elternhauses beteiligen, Reparaturen ausführen und Gartenarbeit erledigen und wenn Sie im ausgebauten, abschließbaren Dachgeschoss einen eigenen Hausstand mit ausreichendem...weiter
06.08.2017
Arbeitnehmer können die Kosten einer doppelten Haushaltsführung nur als Werbungskosten abziehen, wenn sie in ihrer Hauptwohnung einen eigenen (Erst-)Hausstand unterhalten. Sind sie lediglich in einen fremden Haushalt (z.B. der Eltern) eingegliedert,...weiter
12.04.2014
Ihre Kosten für eine Wohnung am Beschäftigungsort sind nicht beruflich veranlasst, wenn diese zugleich ganzjährig durch einen Ihrer unterhaltsberechtigten Angehörigen mitgenutzt wird. Einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster zufolge steht in...weiter
28.02.2014
Wenn Sie als Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung anmieten, können Sie die anfallenden Kosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten geltend machen. Wichtig ist dabei jedoch, dass Sie neben dieser Zweitwohnung...weiter
24.03.2018
Damit Arbeitnehmer die Kosten einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten absetzen können, müssen zwei zentrale Voraussetzungen erfüllt sein: Die berufliche Wohnung (Zweitwohnung) muss sich am Ort der ersten...weiter
07.10.2013
Die Kläger, ein Ehepaar, hatten zunächst im Obergeschoss des Zweifamilienhauses der Frau gewohnt. Dann zog das Ehepaar in eine Mietwohnung und vermietete die bisherige Wohnung. Die Frau machte die Mietkosten für die von ihnen gemietete Wohnung...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|