Datenbank
28.04.2015
Die Veräußerung einer GmbH-Beteiligung ist für die Gesellschafter immer eine spannende Sache. Im einfachsten Fall steht auf der einen Seite der Verkaufserlös und auf der anderen die Anschaffungskosten. Das, was übrig bleibt, ist der zu versteuernde...weiter
02.03.2017
Es ist der Alptraum jedes Anlegers: Er beteiligt sich an einem geschlossenen Immobilienfonds und erfährt dann, dass der Fonds ausschließlich in „Schrottimmobilien“ investiert ist. Für den Fall, dass sich der betrogene Anleger später in Folge von...weiter
22.11.2015
Die Regelung zum körperschaft- und gewerbesteuerlichen Verlustuntergang in der aktuell gültigen Form besteht bereits seit 2008. Schon seit deren Inkrafttreten sind zahlreiche Rechtsfragen offen, die eine rechtssichere Gestaltung nahezu unmöglich...weiter
30.09.2018
Die Versteuerung von Gehaltszahlungen aus einer Angestelltentätigkeit wird in der Regel vom Arbeitgeber im Rahmen des Lohnsteuerabzugs durchgeführt. Spätestens bei Erhalt des Lohnscheins oder Gehaltszettels, auf dem sämtliche Abzüge aufgeführt sind,...weiter
16.12.2015
Anteilseigner einer Kapitalgesellschaft können die abgeltende 25%ige Besteuerung ihrer Gewinnausschüttungen „abwählen“ und zur mitunter günstigeren tariflichen Besteuerung samt Anwendung des Teileinkünfteverfahrens wechseln, sofern siemindestens 25 %...weiter
03.02.2015
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was steuerlich passiert, wenn Sie einen Gegenstand zusammen mit einem befreundeten Unternehmer oder Ihrem Ehepartner anschaffen, um Kosten zu sparen? In der Landwirtschaft kommt das relativ häufig vor: Zum...weiter
31.03.2011
Organschaft wird bei der Umsatzsteuer angenommen, wenn ein oder mehrere Unternehmen (Organ- bzw. Tochtergesellschaften) finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in ein anderes Unternehmen (Organträger oder Muttergesellschaft) eingegliedert...weiter
15.10.2009
Verkauft eine GmbH eigene Anteile an einen Gesellschafter zu einem zu niedrigen Preis, liegt darin eine verdeckte Gewinnausschüttung. Die GmbH kann sich nicht darauf berufen, im Interesse der Altgesellschafter sei es besser gewesen, ihnen die Anteile...weiter
03.05.2019
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) hatte sich mit der Frage der Vorsteueraufteilung im Organkreis im Fall eines Arztes zu beschäftigen, der eine radiologische Praxis, aus der er steuerfreie Umsätze erzielte, betrieb.Zusätzlich war er...weiter
09.12.2017
Verluste aus sogenannten Steuerstundungsmodellen dürfen nach dem Einkommensteuergesetz nur mit (künftigen) Gewinnen aus derselben Einkunftsquelle verrechnet werden. Diese Beschränkung der Verlustverrechnung gilt auch für Kapitaleinkünfte.Ein...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|