Datenbank
27.03.2020
Ehepaare und eingetragene Lebenspartner können ihren Lohnsteuereinbehalt und somit die Höhe ihres Nettolohns durch die Wahl der Steuerklasse beeinflussen. Wenn beide Partner die Steuerklasse IV wählen, wird die Lohnsteuer bei jedem wie bei einem...weiter
06.07.2012
Hat sich ein Arbeitnehmer aufgrund einer Vereinbarung mit seinem Arbeitgeber einen Telearbeitsplatz in seiner Wohnung eingerichtet, von dem aus er mehrmals in der Woche seine Arbeit zu erbringen hat, gelten für die anfallenden Kosten nicht die...weiter
11.03.2013
Unentgeltliche Zuwendungen für Zwecke des Unternehmens sind wie Lieferungen gegen Entgelt zu versteuern. Dies gilt nicht für Geschenke von geringem Wert und Warenmuster für Zwecke des Unternehmers.<br><br>Nach Verwaltungsauffassung ist...weiter
15.09.2019
Ob ein Arbeitnehmer eine erste Tätigkeitsstätte unterhält und deshalb seine Fahrtkosten zum Arbeitsort nur mit der Entfernungspauschale von 0,30 € je Entfernungskilometer abziehen kann (statt nach Reisekostengrundsätzen mit 0,30 € pro gefahrenem...weiter
22.06.2018
Die Privatnutzung von Dienstwagen ist für viele Arbeitnehmer ein attraktiver Lohnbestandteil, obgleich damit in aller Regel steuererhöhende Folgen verbunden sind. In einem aktuellen Schreiben hat sich das Bundesfinanzministerium (BMF) zu...weiter
19.02.2017
Sind Sie unverheiratet? Dann ist dieser Artikel weniger interessant für Sie. Denn es geht es um Steuerklassenwechsel. In der Regel ist ein Steuerklassenwechsel nur zwischen Eheleuten möglich. Die „gute“ Steuerklasse III (doppelter Grundfreibetrag,...weiter
09.06.2016
Besonders in Ballungsräumen ist die Suche nach einem Parkplatz häufig ein zeitaufwändiges und nervenaufreibendes Unterfangen. Um seinen Arbeitnehmern die Mühen der ständigen Parkplatzsuche zu ersparen, hatte ein Arbeitgeber aus Nordrhein-Westfalen...weiter
10.06.2015
Spenden in den Vermögensstock einer Stiftung können auf Antrag des Spenders im Veranlagungszeitraum der Zuwendung und den folgenden neun Jahren bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Mio. € (bei zusammenveranlagten Ehegatten: 2 Mio. €) zusätzlich als...weiter
11.03.2020
Die meisten Menschen hängen an ihrem Hab und Gut und scheuen sich vor einer frühzeitigen Übertragung des Vermögens auf die nächste Generation. Steuerlich kann es aber durchaus sinnvoll sein, sich rechtzeitig mit dem Thema „Schenkungen“ zu...weiter