Datenbank
27.04.2011
Ein Unternehmen kann von einer Wirtschaftsauskunftei keinen Schadensersatz wegen negativer Bonitätsbeurteilung verlangen, wenn die Beurteilung auf Tatsachen beruht. Insoweit handelt es sich um eine Meinungsäußerung, für die kein Schadensersatz...weiter
28.06.2012
Bei der Planung von Umstrukturierungen von Unternehmen, anderen geschäftlichen oder privaten Vorgängen (z.B. Verkäufen, Unternehmensnachfolgen, Vermögensübertragungen), ist die steuerliche Behandlung meist ein wichtiger Punkt. Um Planungssicherheit...weiter
14.07.2015
Ende letzten Jahres hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) bekanntgegeben. Diese haben die...weiter
13.06.2008
Kauft ein Landwirt ein Grundstück mit einem Bodenschatz (z.B. einem Sand- oder Kiesvorkom- men) in der Absicht, es einem Abbauunternehmen zu verpachten, kann der Bodenschatz nicht dem Betriebsvermögen des Landwirts zugeordnet werden. Er bildet...weiter
26.03.2016
Dass die Auslagerung von Personal umsatzsteuerlich nachteilige Folgen haben kann, hat eine juristische Person des öffentlichen Rechts erfahren, die im Bereich der vertragsärztlichen Versorgung tätig war. Sie hatte Personal auf eine...weiter
24.05.2014
Viele Steuerzahler haben in der Vergangenheit in Einsprüchen eine Anhebung des pauschalen Kilometersatzes für Auswärtstätigkeiten von 0,30 € auf 0,35 € gefordert. Ihre Begründung basierte auf reisekostenrechtlichen Neuregelungen einiger Bundesländer,...weiter
12.03.2014
Wenn ein finanzgerichtliches Verfahren für Sie nachteilig ausgeht und das Finanzgericht (FG) die Revision nicht zugelassen hat, können Sie eine Nichtzulassungsbeschwerde an den Bundesfinanzhof (BFH) richten. Dafür haben Sie nach Zustellung des...weiter
23.04.2013
Ein Arbeitgeber kann einem Arbeitnehmer fristlos kündigen, sofern dieser ihm in seinem Marktbereich unerlaubt Konkurrenz macht. Sofern der Arbeitgeber erst Jahre später von dieser Konkurrenztätigkeit erfährt, beginnt die 2-Wochen-Frist für eine...weiter
14.11.2012
Abfindungen an Arbeitnehmer: Ist Versteuerung im altem oder neuem Jahr günstiger? Voraussetzungen der Tarifvergünstigung gewahrt?Mietverträge mit Angehörigen u.a.: Beträgt die Miete mindestens 66 % (neu ab 2012) der ortsüblichen (sonst droht...weiter
18.10.2010
Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte für 2010 können nur noch bis zum 30.11.2010 eingetragen oder geändert werden (Antrag beim Wohnsitzfinanzamt). Eintragbar sind u.a. Verluste aus anderen Einkünften, Unterhalt an den geschiedenen Ehegatten,...weiter
|<< << 1 2 3 > >>|