Datenbank
04.07.2015
Masseneinsprüche und Massenanträge, die wegen einer Rechtsfrage anhängig sind, die zwischenzeitlich vom Europäischen Gerichtshof, Bundesverfassungsgericht oder Bundesfinanzhof (BFH) entschieden worden ist, können von den Finanzbehörden durch eine...weiter
20.11.2013
Sachbezüge sind Arbeitsentgelt, das nicht in Form von Geld gewährt wird. Sachbezüge können erfolgen durch zur Verfügung stellen von Waren oder durch die Gewährung von Wohnung oder Verpflegung. Dieses Arbeitsentgelt muss sowohl versteuert wie auch bei...weiter
12.04.2011
Nach einem Verkehrsunfall können die vom Schädiger oder seiner Versicherung zu ersetzenden Mietwagenkosten aufgrund unterschiedlicher Grundlagen geschätzt werden. Der Bundesgerichthof hat in einem neuen Urteil sowohl eine Schätzung nach der...weiter
16.07.2010
Der Große Senat des Bundesfinanzhofs hatte entschieden, dass für Aufwendungen, die sowohl beruflich als auch privat veranlasst sind, kein allgemeines Aufteilungs- und Abzugsverbot besteht. Die Finanzverwaltung führt nun in einem Schreiben u.a. aus,...weiter
03.05.2009
Eine GmbH kann die monatliche Betriebspension eines ausgeschiedenen Geschäftsführers nach Eintritt des Versorgungsfalls oder nach Eintritt der Unverfallbarkeit nur ganz ausnahmsweise widerrufen oder herabsetzen. Dies setzt voraus, dass die Zahlung...weiter
11.09.2008
Bislang wurden bei Auszubildenden die von der Bundesagentur für Arbeit gezahlten Berufsausbildungsbeihilfen oder das Ausbildungsgeld gekürzt, wenn die Bezieher dazu verdienen. Ab sofort entfällt die Kürzung, wenn die Auszubildenden einen Minijob mit...weiter
19.08.2019
Der Bundesrat hat am 28.06.2019 den Sonderabschreibungen für den Mietwohnungsneubau zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz bereits am 29.11.2018 verabschiedet.Was wird gefördert?Gefördert wird die Anschaffung oder Herstellung neuer Wohnungen, die...weiter
15.02.2011
Unausgewogene Leistungen und Gegenleistungen zwischen Gesellschaftern eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG) oder Angehörigen von Gesellschaftern mit der Gesellschaft wurden bisher meist nur ertragsteuerlich als verdeckte Gewinnausschüttungen oder...weiter
27.09.2010
Kosten einer erstmaligen Berufsausbildung oder eines Erststudiums können seit 2004 nicht mehr als Werbungskosten abgesetzt werden. Nach der früheren Rechtslage war dies möglich, wenn ein konkreter Zusammenhang mit einem angestrebten Beruf bestand....weiter
06.08.2012
Die Künstlersozialabgabe ist von bestimmten Unternehmen in Höhe eines Prozentsatzes von den an die Künstler gezahlten Entgelten an die Künstlersozialversicherung zu entrichten. Sie beträgt derzeit 3,9 %. Der Abgabesatz soll zum 1.1.2013 auf 4,1 %...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|