Datenbank
09.12.2013
Eine unbefristete Versetzung eines Beamten kann die Stelle, zu der er versetzt wurde, zu seiner „regelmäßigen Arbeitsstätte“ machen. Folge davon ist, dass er die Fahrtkosten zu dieser Arbeitsstätte nur noch entsprechend der Entfernungspauschale...weiter
05.12.2013
Nach dem derzeit geltenden Reisekostenrecht ist dafür, in welcher Höhe die Fahrtkosten steuerlich berücksichtigt werden, entscheidend, wo die „regelmäßige Arbeitsstätte“ des Arbeitnehmers ist. Für Fahrten zur regelmäßigen Arbeitsstätte gilt die...weiter
17.03.2017
Ein wesentliches Merkmal der Leiharbeit ist die Verleihung von Arbeitnehmern an unterschiedliche Unternehmen für unbestimmte Zeit. Steuerlich bedeutete das bis Ende 2013, dass die Fahrtkosten eines Leiharbeitnehmers zu dem Entleiher, bei dem er...weiter
15.07.2010
Einem leitenden Beamten entstanden aus Anlass einer Versetzung Bewirtungsaufwendungen. Diese kann er in vollem Umfang als Werbungskosten aus nichtselbstständiger Tätigkeit geltend machen, wenn ausschließlich Behördenangehörige an den Feiern...weiter
11.04.2011
Ein Arbeitsvertrag kann nach dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge an sich ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes auf bis zu zwei Jahre befristet werden. Dies ist jedoch unzulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits...weiter
27.06.2015
Kennen Sie die steuerlichen Vorteile einer Auswärtstätigkeit gegenüber der Arbeit an der „regelmäßigen Arbeitsstätte“ (die durch die Reisekostenreform seit 2014 „erste Tätigkeitsstätte“ heißt)? Wenn Sie an Ihrer regelmäßigen Arbeits- bzw. ersten...weiter
15.05.2008
Die Befristung eines Arbeitsvertrags ist nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wird. Wird nur eine mündliche Vereinbarung getroffen, ist die Befristung unwirksam. Es wird dann ein unbefristeter Arbeitsvertrag geschlossen. Übersendet der...weiter
16.03.2009
Ein Abzug von Fahrtkosten und Verpflegungspauschalen nach Reisekostengrundsätzen setzt eine Tätigkeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitsstätte des Arbeitnehmers voraus. Gleiches gilt für steuerfreie Reisekostenerstattungen durch den Arbeitgeber. Die...weiter
04.10.2016
Schon mehr als zwei Jahre ist es her, dass das Reisekostenrecht geändert worden ist - und noch immer werden Urteile zu den alten Regelungen gefällt. In zweierlei Hinsicht kann das für Sie auch heute noch interessant sein: Entweder Sie können noch...weiter
15.09.2019
Ob ein Arbeitnehmer eine erste Tätigkeitsstätte unterhält und deshalb seine Fahrtkosten zum Arbeitsort nur mit der Entfernungspauschale von 0,30 € je Entfernungskilometer abziehen kann (statt nach Reisekostengrundsätzen mit 0,30 € pro gefahrenem...weiter
|<< << 1 2 3 > >>|