Datenbank
30.03.2017
Eigentlich ist das Prinzip recht einfach: Stellt ein Unternehmer eine Rechnung mit Umsatzsteuer aus, muss er die ausgewiesene Steuer an das Finanzamt abführen. Dies gilt auch dann, wenn er versehentlich den verkehrten Steuersatz gewählt oder die...weiter
02.04.2017
Hat ein Unternehmer in einer Rechnung für eine Lieferung oder sonstige Leistung einen höheren Umsatzsteuerbetrag offen ausgewiesen, als er nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) für diesen Umsatz schuldet, so schuldet er auch den ausgewiesenen...weiter
15.09.2015
Das Prinzip ist ganz einfach: Wer in einer Rechnung Umsatzsteuer ausweist, schuldet den ausgewiesenen Steuerbetrag und muss ihn an das Finanzamt abführen. Die Fehlerquellen in diesem Zusammenhang sind dennoch vielfältig. Beispielsweise kann ein...weiter
02.05.2018
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) hat kürzlich zur Umsatzsteuerberichtigung im Insolvenzverfahren Stellung genommen. Danach ist das Finanzamt verpflichtet, seine Zustimmung zur Berichtigung eines unberechtigten Umsatzsteuerausweises zu...weiter
16.02.2010
Bislang war umstritten, ob einem Rechnungsempfänger der gänzliche Vorsteuerabzug zu versagen war, wenn in einer Rechnung über eine gelieferte Ware die Umsatzsteuer mit 19 % anstatt mit 7 % ausgewiesen war. Der Bundesfinanzhof hat nun entschieden,...weiter
15.01.2009
Unrichtige Spendenbescheinigungen: Wer eine unrichtige Spendenbescheinigung ausstellt, haftet (schon bisher) pauschal mit 30 % der Spende für die entgangene Steuer. Die gleiche Haftung trifft, wer veranlasst, dass Spenden zweckwidrig verwendet...weiter
11.12.2015
Ende 2014 hatte die Bundesregierung angekündigt, noch offene und zu prüfende Ländervorschläge im Jahr 2015 in einem weiteren Steuergesetz aufzugreifen. Diesem Zweck dient das im Herbst verabschiedete „Steueränderungsgesetz 2015“, das in der...weiter
04.12.2013
Bei Ausweis eines Umsatzsteuerbetrages in einer Rechnung, der nach dem Gesetz nicht geschuldet ist, schuldet der Rechnungsaussteller die ausgewiesene Steuer. Sog. Kleinunternehmer dürfen daher keine Steuer in ihren Rechnungen ausweisen, da sie auch...weiter
20.09.2017
Die Umsatzsteuer muss in einer Rechnung richtig ausgewiesen werden. Das bedeutet, dass vor allen Dingen die Höhe der Umsatzsteuer korrekt sein muss. Dabei ist zunächst einmal zu beachten, ob die entsprechende Leistung dem ermäßigten Steuersatz von 7...weiter
19.04.2014
Die Berichtigung einer Rechnung mit unzutreffendem Umsatzsteuerausweis kommt nicht in Betracht, wenn wegen Insolvenz des Rechnungsempfängers die Rückforderung der geltend gemachten Vorsteuer scheitert, wie der Bundesfinanzhof (BFH) in einem Beschluss...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|