Datenbank
13.10.2018
Prozessbeteiligte können gegen das Urteil eines Finanzgerichts (FG) mit einer Revision vorgehen, so dass der Bundesfinanzhof (BFH) die Sache als nächsthöhere Instanz neu aufrollen muss. Die Frist zur Einlegung der Revision beträgt einen Monat nach...weiter
12.10.2018
Wer in einem Rechtsstreit mit dem Finanzamt eine gesetzliche Frist verpasst, beispielsweise eine Revision verspätet einlegt, kann eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand erwirken, wenn er ohne Verschulden an der Fristeinhaltung gehindert war. In...weiter
14.05.2014
Verpassen Sie eine gesetzliche Frist (z.B. die Einspruchsfrist), ist es mit einem Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand möglich, dass das Finanzamt oder das Gericht die Fristversäumnis toleriert. Voraussetzung dafür ist, dass Sie bzw. Ihr...weiter
29.09.2011
Betriebskostenvorauszahlungen, die ein Vermieter von den Mietern verlangt, haben sich grundsätzlich nach der Höhe der letzten Betriebskostenabrechnung zu richten. Als Vorauszahlung kann z.B. pro Monat 1/12 der vorigen Jahresabrechnung festgelegt...weiter
20.09.2014
Wer in den Urlaub fliegt, der freut sich primär und denkt sicher nicht an Behördenbriefe. Doch Vorsicht - eine längere Abwesenheit ist keine Entschuldigung, wenn wichtige Fristen aus Behördenbriefen, die in der Zwischenzeit eingegangen sind, versäumt...weiter
25.04.2012
Ein Windpark besteht in der Regel aus den Wirtschaftsgütern Windkraftanlage, Transformator nebst der verbindenden Verkabelung, der Verkabelung von den Transformatoren bis zum Stromnetz des Energieversorgers zusammen mit der Übergabestation. Ferner...weiter
16.03.2009
Ein Steuerbescheid wurde vom Rechenzentrum dem Finanzamt übersandt und vordatiert, um dem Finanzamt ausreichend Zeit zur Prüfung zu geben. Der Bescheid sollte frühestens mit dem aufge-druckten Datum (15.11.) das Finanzamt verlassen. Aufgrund eines...weiter
12.06.2018
Wer sich mit einem Einspruch gegen seinen Steuerbescheid wehrt, ist statistisch gesehen in zwei von drei Fällen erfolgreich. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Bundesfinanzministeriums hervor.Um mit einem Einspruch aber überhaupt Erfolg...weiter
13.01.2018
Sie haben vom Finanzamt einen Bescheid erhalten, in dem ein Fehler zu Ihren Ungunsten enthalten ist? Dann sollten Sie Einspruch bei dem Finanzamt einlegen, von dem der Bescheid kam. Was passiert aber, wenn Sie den Einspruch zwar rechtzeitig, jedoch...weiter
16.09.2014
Haben Sie schon einmal einen falschen Bescheid vom Finanzamt erhalten? In der Praxis kommt so etwas häufig vor. Ebenfalls häufig folgt dann ein Einspruch gegen den Bescheid, um eine Änderung und Richtigstellung zu erreichen.Das war auch das Ziel...weiter
|<< << 1 2 > >>|