Datenbank
07.06.2017
Neben dem eigentlichen Steuerschuldverhältnis zwischen Gesellschaften, Bürgern und dem Staat kennt das deutsche Steuerrecht auch viele Haftungsmöglichkeiten. So haftet der Geschäftsführer einer GmbH zum Beispiel für Steuerschulden der GmbH, sofern...weiter
09.11.2011
Zum Jahresende 2011 läuft in der Regel die vierjährige Festsetzungsfrist für die Steuern und Gewinnfeststellungen ab, für die im Jahr 2007 die Erklärung abgegeben wurde, auch wenn der Bescheid unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangen ist....weiter
11.09.2008
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ist beim Kauf eines unbebauten Grundstückes, das aufgrund eines mit dem Kaufvertrag verbunden Vertrages bebaut werden soll (einheitliches Vertragswerk), auch der Preis für die Errichtung des Gebäudes...weiter
13.06.2008
Ein Arbeitnehmer kann Verpflegungsmehraufwendungen bei Dienstreisen in Höhe der gesetzlich festgelegten Pauschalen als Werbungskosten geltend machen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob überhaupt ein Verpflegungsaufwand angefallen ist und wie die...weiter
14.11.2012
Haushaltsnahe Dienstleistungen u.a.: Höchstgrenzen ausgeschöpft (s. oben S. 15)?Kinderfreibetrag, Betreuungsfreibetrag: Widerruf einer Zustimmung zur Zuordnung von Kindern oder zur Übertragung der Freibeträge auf Stiefeltern oder Großeltern für das...weiter
02.08.2011
Die Abtretung von Steuererstattungsansprüchen ist nur auf Papier nach einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck möglich, das vom Abtretenden und Abtretungsempfänger eigenhändig unterschrieben sein muss. Die Finanzverwaltung erkennt nun ein derartiges...weiter
09.05.2011
Personen, die Renten von ausländischen Rentenversicherungsträgern aus anderen EU-Staaten oder Drittstaaten beziehen, müssen hierfür ab dem 1.7.2011 auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Betroffen sind Grenzgänger mit Wohnsitz in...weiter
29.11.2012
Ein Unternehmen schloss mit einem Produktmanager in einem Kündigungsschutzprozess einen Vergleich. Der Manager wurde unter Fortzahlung der Bezüge bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses von seiner Tätigkeit freigestellt. Noch während der...weiter
15.06.2009
Gemeinnützige Einrichtungen dürfen aus Vereinfachungsgründen den Gewinn aus dem Verkauf von unentgeltlich erworbenem Altmaterial in Höhe des branchenüblichen Gewinns ansetzen. Ein gemeinnütziger Verein verkaufte zu flohmarktähnlichen Bedingungen...weiter
16.03.2009
Einem Schuldner wird u. a. die Restschuldbefreiung versagt, wenn er während des Insolvenzverfahrens seine gesetzlichen Auskunfts- und Mitwirkungspflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob hierdurch die...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|