Datenbank
09.09.2013
Arbeitnehmer können die Fahrtkosten für Fahrten zu ihrer regelmäßigen Arbeitsstätte nur entsprechend der Entfernungspauschale geltend machen. Fahrten zu einer Auswärtstätigkeit sind für ihn steuerlich günstiger. Hier werden in bestimmten Grenzen die...weiter
06.09.2013
Kleine und mittlere Betriebe können unter bestimmten Voraussetzungen für die künftige Anschaffung eines abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgutes des Anlagevermögens bis zu 40 % der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten...weiter
06.09.2013
Bei Fahrzeugen, die bei der Kfz-Steuer als Pkw eingestuft werden, richtet sich die Besteuerung nach Hubraum, Schadstoffausstoß und CO2 –Emissionen. Demgegenüber ist für Fahrzeuge, die als Lkw eingeordnet werden, eine Besteuerung entsprechend ihrem...weiter
05.09.2013
Sofern eine Zollbehörde feststellt, dass sie zu geringe Einfuhrabgaben festgesetzt hat, kann sie diese noch nachträglich erheben. Sie muss dann von der Nacherhebung absehen, wenn die falsche Erhebung auf einem Irrtum der zuständigen Behörde beruht,...weiter
05.09.2013
Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen. Hierzu können auch Aufwendungen für berufsbezogene Fortbildungsmaßnahmen und Maßnahmen gegen typische Berufserkrankungen gehören.Eine als Geigerin tätige...weiter
04.09.2013
Aufwendungen eines Betriebs für Jagd oder Fischerei, für Segeljachten oder Motorjachten sowie für ähnliche Zwecke dürfen nach dem Gesetz nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden, wiewohl es sich dem Grunde nach um Betriebsausgaben handeln kann....weiter
04.09.2013
Ein Steuerzahler kann Kosten einer Strafverteidigung, die ihm nach Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Straftat entstanden sind, nicht als außergewöhnliche Belastung absetzen. Wie der Bundesfinanzhof in einer neuen Entscheidung hierzu festgestellt...weiter
03.09.2013
Im Regelfall gilt bei der Umsatzsteuer die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (Soll-Besteuerung). Das bedeutet, dass die Umsatzsteuerschuld nach Ablauf des Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraums entsteht, in dem die Lieferungen oder sonstigen...weiter
02.09.2013
Bücher, Zeitschriften und andere Druckerzeugnisse unterliegen in der Regel dem ermäßigten Umsatzsteuersatz. Von der Umsatzsteuerermäßigung ausgenommen sind solche Druckschriften, die überwiegend Werbezwecken dienen.Das Finanzgericht...weiter
30.08.2013
Im Regelfall kann man bis zum endgültigen Abschluss eines Vertrages immer noch vom Vertragsschluss Abstand nehmen. Sofern der Vertragspartner schon irgendwelche Aufwendungen in Hinblick auf den erwarteten Vertragsabschluss getätigt hat, handelte er...weiter
|<< << 260 261 262 263 264 265 266 > >>|