Datenbank
06.06.2016
Wenn ein steuerbegünstigter Verein eine Feier veranstaltet, ergeben sich aufgrund seiner verschiedenen Geschäftsbereiche unterschiedliche steuerliche Fragestellungen. Das Bayerische Landesamt für Steuern hat die geltenden Besteuerungsregeln für...weiter
15.02.2012
Ein Vater übertrug seinem Sohn mit notariellem Vertrag eine Wohnung unter Anrechnung auf dessen Pflichtteil. In einem weiteren Vertrag vom selben Tag übertrug der Sohn die Hälfte der Wohnung auf seine Ehefrau als ehebezogene Zuwendung. Im Grundbuch...weiter
14.03.2017
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich kürzlich mit der Frage des Vorsteuerabzugs aus Gutschriften auseinandergesetzt. In dem Verfahren hatte ein Großhändler, der mit Alt- und Recyclingmetallen handelte, Vorsteuern aus Gutschriften geltend gemacht. Diese...weiter
21.05.2016
Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen lassen sich mit 20 % der Lohnkosten, maximal 1.200 € pro Jahr, von der tariflichen Einkommensteuer abziehen, sofern die Handwerker im Privathaushalt tätig geworden sind....weiter
03.05.2009
Verkauft eine Personengesellschaft durch einen Vertrag noch zu errichtende Gebäude, ist ihr steuerlich die Tätigkeit von Subunternehmern zuzurechnen, die sie mit der Errichtung der Gebäude beauftragt. Steuerlich sieht man es so, als habe sie die...weiter
16.04.2008
Eine einem Ingenieur ähnliche Tätigkeit (freiberufliche Tätigkeit) liegt vor, wenn ein selbständiger Diplom-Informatiker qualifizierte System-Software oder Anwender-Software entwickelt und dabei die Bereiche Planung, Konstruktion und Überwachung...weiter
16.11.2018
Führen Landwirtsehegatten zwei eigenständige Einzelunternehmen oder eine konkludente Mitunternehmerschaft? Dieser Frage musste nun der Bundesfinanzhof (BFH) in einem Fall nachgehen, in dem Landwirtsehegatten aus Bayern zunächst getrennt voneinander...weiter
03.08.2019
Um Arbeitnehmer an ein Unternehmen zu binden, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Eine davon kann die Ausgabe von Genussrechten sein. Der Arbeitnehmer kann dann am Erfolg des Unternehmens teilhaben und sich somit verbundener fühlen. Über die Frage, ob...weiter
14.12.2017
In der Regel liegt es im Interesse des Steuerzahlers, dass seine Grundstücksverkäufe dem Bereich der privaten Vermögensverwaltung zugerechnet werden, so dass Wertzuwächse nach Ablauf der zehnjährigen Spekulationsfrist steuerfrei vereinnahmt werden...weiter
12.06.2017
Als aufmerksamer Leser unserer Mandanten-Informationen wissen Sie, dass Arbeitnehmer neben Geld auch sogenannte geldwerte Vorteile als Lohnbestandteile erhalten können. Eine Minijobberin aus Niedersachsen bekam sogar ausschließlich einen geldwerten...weiter
|<< << 73 74 75 76 77 78 79 > >>|