Datenbank
15.01.2009
Vergütungen an Steuerausländer: Die Pflicht des Schuldners bestimmter Vergütungen bei Zahlungen, Abzugsteuer einzubehalten (Quellensteuer), erfährt ab 2009 Modifizierungen: Der Steuerabzug beträgt nun grundsätzlich 15 % der Einnahmen zzgl....weiter
15.08.2014
Verluste, die einem Kommanditisten aus einer Kommanditgesellschaft (KG) zugewiesen werden, dürfen nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden, soweit bei diesem ein negatives Kapitalkonto entsteht...weiter
15.01.2009
Steuervorauszahlungen sind nur noch festzusetzen, wenn sie mindestens 400 € betragen, für einen Vorauszahlungstermin 100 €. Für eine nachträgliche Erhöhung der Vorauszahlungen nach Ablauf des Jahres muss die Erhöhung mindestens 5.000 € betragen....weiter
15.01.2009
Der sog. Übungsleiterfreibetrag von 2.100 € für bestimmte nebenberufliche Tätigkeiten kann auch bei einer Tätigkeit für eine juristische Person öffentlichen Rechts beansprucht werden, die in einem anderen Staat der EU ansässig ist. Entsprechendes...weiter
11.10.2014
Sind Sie Kommanditist? Dann kennen Sie bestimmt die Regelung zum beschränkten Verlustausgleich (bekannt auch unter dem Kürzel 15a): Bestimmte Steuersparmodelle wurden vor nicht allzu langer Zeit nur entwickelt, um Verluste zu generieren. Denn die...weiter
24.10.2012
Unternehmer können den Gewinn aus Verkauf bestimmter Wirtschaftsgüter in eine steuerfreie Rücklage stellen (§ 6b EStG). Die größte Bedeutung hat dies für Gewinne aus Verkauf von Grund und Boden und Gebäuden. Eine Rücklage nach Verkauf eines...weiter
14.11.2013
Rechtzeitig vor Jahresende sollten Unternehmer und GmbH-Gesellschafter ggf. noch folgende Punkte prüfen lassen oder Anträge stellen:1) Bei sich abzeichnenden Verlusten in GmbH, Einzel- oder Personenunternehmen Gegenmaßnahmen prüfen lassen. Bei...weiter
09.11.2010
» Steuerfreie Rücklagen: Sind zur Vermeidung ihrer gewinnerhöhenden Auflösung noch Investitionen erforderlich?» Bei Veräußerung von Betrieben, Beteiligungen u.a. prüfen, ob die Versteuerung im alten oder im neuen Jahr günstiger ist, Vertrag...weiter
15.01.2009
Der Abzug von Schulgeld (in Höhe von 30 %) an Privatschulen als Sonderausgabe, die im Inland und innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes gelegen sind, wird nun generell unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen. Er wird auf 5.000 €...weiter
06.07.2011
Unternehmer können u.a. den Gewinn aus dem Verkauf von Grundstücken unter bestimmten Voraussetzungen durch Bildung einer Rücklage nach § 6b EStG neutralisieren. Dies gilt jedoch nicht für den Gewinn aus der Auflösung eines passiven...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|