Datenbank
03.12.2010
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2005 = 100) beträgt im Jahr 2010 für den Monat: August 108,4 ? September 108,3 ? Oktober...weiter
10.01.2017
Wenn Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen umziehen, können sie ihre Umzugskosten als Werbungskosten abziehen. Das Finanzamt erkennt allerdings maximal die Kosten an, die ein Bundesbeamter als höchste Umzugskostenvergütung erhalten würde. Zu den...weiter
03.04.2013
Das BMF hat auf ein Urteil des BFH reagiert, welches bei einem verlustbringenden Verkauf eines mit Kreditfinanzierung gekauften Miethauses innerhalb der Spekulationsfrist den Steuerpflichtigen ermöglicht hatte, dass die nach dem Verkauf noch zu...weiter
03.04.2013
Das BMF hat bezüglich der Höhe der pauschalen Lohnsteuer von in Deutschland kurzfristig abhängig beschäftigten ausländischen Künstlern eine Klarstellung gemacht. Die pauschale Lohnsteuer bemisst sich nach den gesamten Einnahmen des Künstlers...weiter
03.06.2020
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 23.03.2020 ein Schreiben zur Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers auf die Übertragung von Gas- und Elektrizitätszertifikaten veröffentlicht.Durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen...weiter
03.08.2015
Beim Kauf einer Immobilie fällt derzeit - je nach Bundesland - eine Grunderwerbsteuer zwischen 3,5 % und 6,5 % an. Eine teure Überraschung können dabei Bauherren erleben, die zunächst ein unbebautes Grundstück erwerben und es anschließend bebauen...weiter
10.07.2018
Um Rechtsstreitigkeiten mit dem Finanzamt für sich zu entscheiden, müssen Steuerzahler nicht nur in der Sache recht haben, sondern auch die zentralen verfahrensrechtlichen Fristen einhalten - allen voran die einmonatige Frist zur Einspruchseinlegung...weiter
03.09.2012
Erst zum 01. Januar 2010 war der Steuersatz von 19% auf 7% gesenkt worden, um die Benachteiligung der deutschen Beherbergungsunternehmen gegenüber den europäischen Wettbewerbern, die diese Leistungen bereits ermäßigt besteuerten, abzuschaffen. Das...weiter
16.04.2012
Das gleichzeitig mit einer Eigentumswohnung erworbene Guthaben aus einer Instandhaltungsrücklage ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs eine mit einer Geldforderung vergleichbare Vermögensposition. Sie fällt nicht unter den Grundstücksbegriff des...weiter
03.03.2011
Ein Vermieter muss Modernisierungen, die zur Erhöhung der Miete führen, dem Mieter spätestens drei Monate vor Beginn der Arbeiten mitteilen. Auch ohne eine derartige Ankündigung ist die spätere Mieterhöhung zulässig. Die Ankündigungspflicht soll es...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|