Datenbank
14.01.2008
Von Unternehmern wird die auf ihre Umsätze geschuldete Umsatzsteuer nicht erhoben, wenn ihr Umsatz zuzüglich der darauf entfallende Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 €...weiter
01.05.2018
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass die Änderung eines unberechtigten Umsatzsteuerausweises nur im Wege des gesonderten Berichtigungsverfahrens geltend gemacht werden kann. Ein bloßer Antrag auf geänderte Umsatzsteuerfestsetzung...weiter
16.02.2010
Der Zinslauf für Nachzahlungen auf Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- und Gewerbesteuer des Jahres 2008 beginnt am 1.4.2010, ebenso für Steuererstattungen. Bei Landwirten gilt dies hinsichtlich der Einkommensteuer in der Regel erst ab 1.10.2010. Ist...weiter
22.02.2018
Steuerpflichtigen muss nach der Begleichung ihrer Einkommensteuerschulden ein finanzieller Spielraum verbleiben, mit dem sie ihren notwendigen Lebensunterhalt decken können. Dieses verfassungsrechtliche Gebot wird über die steuerlichen...weiter
29.11.2011
Nach Ablauf des Jahres 2011 können Sie in der Regel folgende Unterlagen vernichten:Alle bis einschließlich 2001 geführten Bücher, Jahresabschlüsse einschließlich Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, ggf. Anhang, Inventare einschließlich der...weiter
27.06.2011
Eine Erblasserin hatte ihren Neffen zunächst durch Testamente von 1986 und 1997 zum Alleinerben eingesetzt. 2002 errichtete sie ein neues Testament, in dem sie die Tochter ihrer Freundin als Alleinerbin einsetzte. Der Neffe machte die Unwirksamkeit...weiter
11.12.2016
Feuerwehrleute aus dem gesamten Bundesgebiet haben in den vergangenen Jahren Entschädigungszahlungen für rechtswidrig geleistete Mehrarbeit von ihren Arbeitgebern erhalten.Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass diese Zahlungen als Einnahmen...weiter
30.03.2011
Die Übergangsregelung betreffend die Herabsetzung der Beteiligungsgrenze für die Steuerpflicht bei Verkauf von Anteilen an einer GmbH oder AG im steuerlichen Privatvermögen ist vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden. Vor...weiter
20.08.2010
Vor Verkündung des "Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002" war der Gewinn aus Verkauf einer Beteiligung an einer GmbH oder AG im Privatvermögen nur dann steuerpflichtig, wenn der Verkäufer innerhalb der letzten 5 Jahre vor Verkauf zu mehr als 25 %...weiter
18.06.2017
In den Jahren 2001 bis 2004 gab es im Körperschaftsteuerrecht einige bedeutende Änderungen. Grund hierfür war die Einführung der Steuerfreiheit von Dividenden und Veräußerungsgewinnen unter Kapitalgesellschaften. Ab 2001 waren Dividenden und...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 > >>|