Datenbank
09.04.2013
Eine Einkunftserzielungsabsicht bezüglich einer Vermietung einer leerstehenden Wohnung kann auch dann anerkannt werden, wenn sich der Steuerpflichtige alternativ um deren Vermietung oder Verkauf bemüht. Er muss dabei aber immer auch ernsthafte und...weiter
05.04.2013
Für Zimmer, die der Steuerpflichtige in seiner eigenen Wohnung untervermietet, kann er anteilige Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung auch für vorübergehende Leerstandszeiten geltend machen. Voraussetzung ist dabei, dass...weiter
21.02.2012
Nach Verkauf eines Betriebes können Schuldzinsen weiterhin als Betriebsausgaben abgesetzt werden, soweit die verbliebenen Schulden nicht mit dem Veräußerungserlös getilgt werden konnten. Für private Einkünfte gilt dies nach der Rechtsprechung des...weiter
10.11.2011
Steuerfreie Rücklagen: Noch Investitionen zur Vermeidung gewinnerhöhender Auflösung erforderlich?Bei Veräußerung von Betrieben, Beteiligungen u.a. prüfen, ob die Versteuerung im alten oder im neuen Jahr gün­stiger ist, Vertrag entsprechend...weiter
15.04.2009
Die Beiträge der einzelnen Wohnungseigentümer zur Instandhaltungsrücklage fließen zwar mit der Zahlung aus ihren jeweiligen frei verfügbaren Vermögen ab. Sie sind jedoch zunächst ein Teil des Verwaltungsvermögens der Wohnungseigentümergemeinschaft....weiter
01.11.2013
Um Arbeitnehmern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, werden bisweilen Eingliederungszuschüsse gezahlt. Eingliederungszuschüsse können an Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gewährt werden. Die an den Arbeitnehmer ausgezahlten Zuschüsse sind...weiter
16.02.2009
Die Portfolioverwaltung von Vermögen durch eine Bank ist nach Auffassung der Finanzverwaltung eine einheitliche, umsatzsteuerpflichtige Leistung. Bei dieser Art der Vermögensverwaltung ist die Bank nach den zugrunde liegenden Anlagerichtlinien tätig...weiter
02.07.2013
Ein Arbeitnehmer muss grundsätzlich alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und die ihm aus dem Dienstverhältnis für das Zurverfügungstellen seiner Arbeitskraft zufließen, als Arbeitslohn versteuern. Hierunter kann auch eine als „Schenkung“...weiter
14.06.2013
Für Handwerkerleistungen im Haushalt für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen können 20 % der Lohnaufwendungen, derzeit höchstens 1200 Euro von der Steuerschuld abgezogen werden. Ob auch eine Dichtheitsüberprüfung einer...weiter
15.04.2013
Bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft kann ein Lebenspartner nicht Kindergeld für die leiblichen Kinder des anderen Lebenspartners beziehen, da sie mit ihm weder verwandt sind noch als Pflegekinder gelten. So entschied das...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|