Datenbank
02.10.2013
Die laufenden Kosten für ein zur Vermietung bestimmtes Wohngebäude werden nicht stets als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung anerkannt. Vielmehr ist Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung, dass der Eigentümer erkennbar die Absicht...weiter
19.05.2010
Spenden, die an ausländische Organisationen geleistet werden, können nun aufgrund einer Gesetzesänderung als Sonderausgaben abgezogen werden. Die begünstigten Einrichtungen müssen sich in einem Staat der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums...weiter
10.01.2019
Die Gewerbesteuer stellt in vielen Unternehmen einen wesentlichen Teil der Steuerbelastung dar. Oftmals rückt sie jedoch leider in den Hintergrund, da sie als „Anhangsteuer“ zur Einkommen- oder Körperschaftsteuer betrachtet wird. Dabei darf aber...weiter
13.10.2015
Für Dienstleistungen im Familienkreis Geld zu verlangen ist schwierig. Gegenüber Verwandten oder Freunden nicht abzurechnen kann aber zu steuerlichen Problemen führen - zumindest wenn die zuständigen Finanzbeamten die Rechtsprechung des...weiter
06.06.2011
Eine Richtlinie der EU über die Amtshilfe zwischen EU-Staaten bei Beitreibung bestimmter Steuern und Abgaben wird in innerstaatliches Recht überführt. Das bisherige EG-Beitreibungsgesetz von 1985 wird hierdurch ersetzt werden. Die Amtshilfe soll...weiter
30.05.2017
Wenn Sie ein Mietwohnhaus erben, muss der Wert des Hauses zum Todeszeitpunkt des Erblassers ermittelt werden, da der Nachlass der Erbschaftsteuer unterliegt. Hierbei spielt auch die Höhe der Mieteinnahmen eine Rolle. Weicht die tatsächlich erzielte...weiter
15.10.2009
Eine Abschreibung für eine außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung eines Wirtschaftsguts setzt voraus, dass dieses in seiner wirtschaftlichen Nutzungsfähigkeit beeinträchtigt ist. Diese Voraussetzung ist bei einer Mietwohnung auch bei Rückgang der...weiter
19.11.2012
Für bebaute Grundstücke können Immobilienbesitzer den Erlass der Grundsteuer in Höhe von ¼ oder ½ des festgesetzten Steuerbetrags beantragen, wenn sich der normale Rohertrag ihres Grundstücks um einen gewissen Prozentsatz gemindert hat. Dies gilt...weiter
13.03.2012
Ein Unternehmen pachtete die für seinen Tankstellenbetrieb wesentlichen Wirtschaftsgüter. Die Pachtzinsen wurden im Rahmen der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer als Betriebsausgaben berücksichtigt und minderten den zu versteuernden Gewinn. Bei der...weiter
29.05.2010
Ein Ehepaar hatte gemeinsam eine Wohnung in Berlin gemietet. Im Mietvertrag war eine monatliche Vorauszahlung für Betriebs-, Heiz- und Wasserkosten vereinbart. Im Dezember 2006 rechnete der Vermieter mit einem Schreiben an das Ehepaar die Nebenkosten...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|