Datenbank
29.12.2016
Als Unternehmer wissen Sie vermutlich, ob Sie gewerblich oder freiberuflich tätig sind. Im besten Fall hat es Ihnen Ihr Steuerberater gesagt. Oder die Frage hat sich gar nicht gestellt, weil Sie Arzt oder Händler sind, die Einordnung also klar ist....weiter
15.07.2008
Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist zum 1. Juli in Kraft getreten. Das RDG gilt nur für den außergerichtlichen Bereich. Die Vertretung vor Gericht ebenso wie die umfassende außergerichtliche Beratung bleibt weiterhin der Anwaltschaft...weiter
27.06.2012
Arbeitnehmer können Aufwendungen, die im konkreten Zusammenhang mit Lohneinkünften stehen, als Werbungskosten abziehen. Hierzu zählen auch Aufwendungen für aus dem Arbeitsverhältnis folgende zivil- und arbeitsgerichtliche Streitigkeiten, also...weiter
24.03.2019
Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die im Rahmen der ärztlichen und arztähnlichen Berufsausübung erbracht werden, sind umsatzsteuerfrei. Ob das auch für telefonische Beratungsleistungen gilt, die eine GmbH im Auftrag von gesetzlichen...weiter
15.12.2009
Bei Kundenbindungs- und Rabattsystemen werden in Anmeldungsformularen formularmäßige Klauseln verwendet, in denen sich der Kunde mit der Speicherung und Nutzung seiner Daten einverstanden erklärt. Der Bundesgerichtshof hat nun zur Wirksamkeit der...weiter
14.01.2008
Ab 2006 sind Steuerberatungskosten aufgrund einer Gesetzesänderung nicht mehr zum steuerlichen Abzug als Sonderausgaben zugelassen. Der Abzug ist jedoch weiterhin zulässig, soweit die Kosten Werbungskosten oder Betriebsausgaben sind. Zur Frage, wann...weiter
18.03.2013
Großbetriebe, die nach der Betriebsprüfungsordnung einer Anschlussprüfung unterliegen, müssen grundsätzlich in ihren Jahresabschlüssen Rückstellungen bilden für bestimmte Kosten im Zusammenhang mit einer Außenprüfung für abgelaufene Wirtschaftsjahre....weiter
13.04.2012
Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen sind an sich erstmals für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen, elektronisch dem Finanzamt zu übermitteln. Für das Jahr Wirtschaftsjahr 2012 oder 2012/2013 lässt die Finanzverwaltung jedoch...weiter
15.04.2010
Entgelte, die Kapitalanleger an Vermögensverwalter neben Verwaltungsgebühren für die Auswahl zwischen mehreren Gewinnstrategien zahlen, sind keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Sie gehören zu den Anschaffungskosten der...weiter
15.01.2009
Um den Vorsteuerabzug geltend machen zu können, muss eine Rechnung bestimmte Angaben enthalten, u.a. eine Leistungsbeschreibung. Hierdurch muss eine eindeutige Identifizierung der abgerechneten Leistung mit begrenztem Aufwand ermöglicht werden....weiter
|<< << 1 2 3 4 5 > >>|