Datenbank
15.03.2010
Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft kann eine Satzungsregelung beschließen, die den Versammlungsleiter umfassend ermächtigt, das Rede- und Fragerecht der Aktionäre in der Hauptversammlung zeitlich angemessen zu beschränken. Der...weiter
06.09.2011
Nach der Handwerksordnung ist die selbstständige Ausübung bestimmter Handwerke im stehenden Gewerbe im Regelfall vom Bestehen der Meisterprüfung, einer ihr gleichgestellten Prüfung oder vom Nachweis einer sechsjährigen qualifizierten Berufserfahrung...weiter
11.09.2008
Einnahmen aus bestimmten nebenberuflichen Tätigkeiten sind derzeit bis zu einer Höchstgrenze von 2.100 € pro Jahr steuerfrei (Übungsleiterfreibetrag). Dies gilt nur für solche Tätigkeiten, die für inländische öffentliche Körperschaften oder...weiter
15.07.2008
Zum 1.1.2009 wird eine Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge eingeführt. Dabei werden der Sparerfreibetrag und der für Kapitaleinkünfte geltende Werbungskostenpauschbetrag zu einem einheitlichen Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 801 € (1.602 € für...weiter
15.09.2009
Wird eine innerbetriebliche Stellenausschreibung auf Arbeitnehmer im ersten Berufsjahr begrenzt, kann dies eine mittelbare Benachteiligung wegen Alters sein, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz unzulässig ist. Arbeitnehmer mit mehreren...weiter
15.07.2009
Die Deutsche Rentenversicherung Bund klärt mittels des sog. Statusfeststellungsverfahrens in Zweifelsfällen, ob bei einzelnen Personen eine selbständige Tätigkeit oder ein sozialabgabenpflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt. Dieses Verfahren...weiter
29.06.2014
Übernachten Sie als Außendienstmitarbeiter mit täglich wechselnden Tätigkeitsbereichen in einem Pensionszimmer, das als Büro mit Schlafgelegenheit keine doppelte Haushaltsführung begründet, unterliegt der Abzug der Verpflegungsmehraufwendungen nach...weiter
12.06.2012
Wird ein Grundstück vom geschiedenen Ehegatten im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach einer Scheidung erworben, fällt keine Grunderwerbsteuer an. Hierbei besteht keine zeitliche Beschränkung.Die Steuerbefreiung gilt jedoch nicht, wenn andere...weiter
03.03.2011
Die Miete einer Wohnung kann gemindert werden, wenn die Wohnfläche mehr als 10 % unter der im Mietvertrag angegebenen Fläche liegt. Die Mietminderung berechnet sich dabei nach dem Verhältnis, in dem die tatsächliche Wohnfläche die vereinbarte...weiter
14.08.2009
Durch das Jahressteuergesetz 2009 wurde die Umsatzsteuerbefreiung für Betreuungs- und Pflegeleistungen neu geregelt. Die Finanzverwaltung hat nun in einem umfangreichen Schreiben hierzu Stellung genommen, u.a. zu Folgendem:Umfang der Steuerbefreiung:...weiter
|<< << 1 2 3 4 > >>|