Datenbank
15.01.2009
Steuervorauszahlungen sind nur noch festzusetzen, wenn sie mindestens 400 € betragen, für einen Vorauszahlungstermin 100 €. Für eine nachträgliche Erhöhung der Vorauszahlungen nach Ablauf des Jahres muss die Erhöhung mindestens 5.000 € betragen....weiter
15.01.2013
Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer sind nach der gesetzlichen Regelung am 10. März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember zu leisten. Die Höhe bemisst sich grundsätzlich nach der Einkommensteuer, die sich bei der letzten Veranlagung ergeben...weiter
05.01.2012
Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer sind nach der gesetzlichen Regelung am 10. März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember zu leisten. Die Höhe bemisst sich grundsätzlich nach der Einkommensteuer, die sich bei der letzten Veranlagung ergeben...weiter
15.10.2009
Das Finanzamt setzt bei Unternehmern Einkommensteuer-Vorauszahlungen aufgrund einer Prognose des künftig zu versteuernden Einkommens fest. Dabei sind die vierteljährlich zu entrichtenden Beträge gleich hoch. Wie das Finanzgericht Baden-Württemberg...weiter
05.02.2018
Wenn Sie etwas erben, müssen Sie auch für die sich aus dem Erbe ergebenden Verbindlichkeiten aufkommen. Das sind zum einen die Schulden des Erblassers und zum anderen die aus dem Erbe selbst resultierenden Aufwendungen wie zum Beispiel...weiter
01.02.2011
Ehegatten mit Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit können für den Lohnsteuerabzug zwischen den Steuerklassenkombinationen IV/IV und III/V wählen. Bei Letzterer entspricht die Summe der Steuerabzugsbeträge beider Ehegatten in etwa der zu...weiter
09.03.2017
Auf die Einkommensteuer, die sich final zum Jahresende ergibt, müssen manche Steuerpflichtige schon während des Jahres Vorauszahlungen an das Finanzamt leisten. Diese Einkommensteuervorauszahlungen werden in einem Bescheid festgesetzt und sind zu...weiter
04.02.2014
Der durch eine vom Insolvenzverwalter freigegebene Tätigkeit erworbene Einkommensteuererstattungsanspruch fällt nicht in die Insolvenzmasse. Diese Feststellung des Finanzgerichts Münster (FG) hat zur Folge, dass ein Einkommensteuererstattungsanspruch...weiter
03.07.2020
Wer als Unternehmer oder privater Vermieter wirtschaftlich von der Corona-Krise betroffen ist, kann seine Körperschaftsteuer- bzw. Einkommensteuer-Vorauszahlungen für das Jahr 2020 unter erleichterten Bedingungen vom Finanzamt herabsetzen lassen.In...weiter
19.01.2012
Für die in einem Steuerbescheid festgesetzte Steuerschuld läuft eine Verjährungsfrist von fünf Jahren. Die Verjährung beginnt mit Ende des Jahres, in dem der Anspruch des Finanzamts auf die Steuerzahlung fällig geworden ist. Die Abschlusszahlung für...weiter