Datenbank
12.08.2010
Durch eine Gesetzesänderung ergeben sich unter anderem folgende Neuerungen für Mini-Jobs:Wird bei der Zusammenrechnung mehrerer geringfügig entlohnter oder kurzfristiger Beschäftigungen festgestellt, dass die Voraussetzungen einer geringfügig...weiter
15.03.2010
Privatpersonen können in ihrem Haushalt für haushaltsnahe Dienstleistungen (einschließlich für Pflege- und Betreuung) Arbeitnehmer geringfügig beschäftigen. Bei den sog. Mini-Jobs (monatliches Entgelt bis 400 €) ist eine Teilnahme am sog....weiter
08.08.2015
Eltern können die Kosten für die Betreuung ihres Nachwuchses zu zwei Dritteln, maximal 4.000 € pro Jahr und Kind, als Sonderausgaben abziehen. Das Einkommensteuergesetz setzt allerdings voraus, dass die Eltern für die Kosten eine Rechnung erhalten...weiter
11.06.2010
Verstößt ein Arbeitnehmer vorsätzlich gegen seine Vertragspflichten, kann dies eine fristlose Kündigung auch bei geringem wirtschaftlichen Schaden rechtfertigen. Eine fristlose Kündigung darf jedoch nur aus "wichtigem Grund" erfolgen. Ob ein solcher...weiter
13.04.2012
Das Bundeszentralamt für Steuern hat das Merkblatt Kindergeld auf den Stand von 2012 gebracht und auf seinem Internetauftritt (http://www.bzst.de/DE/Home/home_node.html) bereit gestellt. Ab 2012 hat sich insbesondere geändert, unter welchen...weiter
29.02.2016
Steuern sparen, Steuern vermeiden, Steuern gestalten - das ist immer auch eine Gratwanderung zwischen dem Machbaren und Erlaubten einerseits und dem Unzulässigen andererseits. Eine GmbH hatte diesen Grat offensichtlich nicht getroffen: Sie hatte für...weiter
15.05.2017
Wenn Mütter oder Väter ihre Kinder allein großziehen, können sie folgende Leistungen bzw. steuerliche Vergünstigungen beanspruchen:Entlastungsbetrag: Alleinerziehende haben einen Anspruch auf einen jährlichen Entlastungsbetrag von 1.908 €, der sich...weiter
11.04.2011
Ein Arbeitsvertrag kann nach dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge an sich ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes auf bis zu zwei Jahre befristet werden. Dies ist jedoch unzulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits...weiter
14.10.2010
Wird die Bestellung eines GmbH-Geschäftsführers widerrufen und das Anstellungsverhältnis gekündigt, hat der Geschäftsführer keinen Anspruch auf Beschäftigung in einer seiner früheren Tätigkeit vergleichbaren leitenden Funktion. Der Anstellungsvertrag...weiter
17.07.2019
Das Bundesfinanzministerium hat am 23.05.2019 ein Schreiben zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen veröffentlicht.Im Fokus des Schreibens steht insbesondere die Anwendung des ermäßigten...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|