Datenbank
17.08.2016
Wer von zuhause aus arbeitet, kann die Kosten für sein häusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abziehen, wennder Raum der Mittelpunkt seiner gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit ist (Komplettabzug) oderihm für...weiter
14.12.2012
Kosten für die Zubereitung von Mahlzeiten im Haushalt können als so genannte haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich im Rahmen bestimmter Höchstbeträge abgezogen werden.Werden die Speisen in der Küche eines Wohnstifts außerhalb der jeweiligen...weiter
15.06.2011
Für bestimmte Handwerkerleistungen in einem Haushalt kann ein Steuerermäßigung in Höhe von 20 %, höchsten 1.200 € im Jahr beansprucht werden. Begünstigt sind dabei jedoch nur die Lohnkosten, die auf Renovierungs-, Erhaltungs- und...weiter
01.10.2013
Wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, können Steuerzahler die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers begrenzt auf einen Höchstbetrag von 1.250 Euro steuerlich geltend machen. Lediglich...weiter
13.03.2017
Wenn ein Vermieter in seinem Mietobjekt eine neue Einbauküche einbaut, konnte er die Kosten für die Spüle und den Herd bislang in aller Regel sofort als Erhaltungsaufwand abziehen, weil beide Geräte nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den...weiter
28.06.2014
Wenn Sie sich als alleinstehender Arbeitnehmer teilweise an den Kosten des Elternhauses beteiligen, Reparaturen ausführen und Gartenarbeit erledigen und wenn Sie im ausgebauten, abschließbaren Dachgeschoss einen eigenen Hausstand mit ausreichendem...weiter
28.06.2013
Manche Kommunen erheben auf Grundlage einer örtlichen Satzung eine Zweitwohnungssteuer. In der Gemeinde Grünberg (Hessen) bestimmt die Satzung, dass „jede Wohnung, die jemand neben seiner Hauptwohnung für seinen persönlichen Lebensbedarf oder den...weiter
16.02.2010
Alleinstehende können im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nur die Durchschnittskosten für eine 60 qm große Wohnung als Mehraufwand abziehen. Ein Ansatz der tatsächlichen Kosten für eine 80 qm große Wohnung ist nicht möglich.Es können...weiter
15.01.2010
Kosten des behindertengerechten Umbaus eines Einfamilienhauses können eine sofort absetzbare außergewöhnliche Belastung sein, wie der Bundesfinanzhof in einer neuen Entscheidung feststellt. Darin erkannte er die Kosten des Einbaus einer...weiter
16.04.2008
Auch Heimbewohner können die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wenn ein eigenständiger und abgeschlossener Haushalt in einem Heim besteht. Die Räumlichkeiten des Heimbewohners müssen von ihrer Ausstattung her für...weiter
|<< << 1 2 3 > >>|