Datenbank
22.04.2013
Ein Vermieter kann nach Treu und Glauben verpflichtet sein, dem Mieter die Erlaubnis zu einer teilgewerblichen Nutzung der Mietwohnung zu geben. Voraussetzung dafür ist, dass von der beabsichtigten Nutzung keine weitergehenden Einwirkungen auf die...weiter
27.08.2013
Nach dem EU-Umsatzsteuerrecht ist der von Privatlehrern erteilte Schul- oder Hochschulunterricht von der Umsatzsteuer befreit. Auf diese EU-Vorgabe können sich die Betroffenen direkt berufen. Dabei beschränkt sich „Schul- und Hochschulunterricht“...weiter
28.10.2016
Eltern können die Kosten für die Betreuung ihrer Kinder in ihrer Einkommensteuererklärung absetzen; das Finanzamt erkennt zwei Drittel, maximal 4.000 € pro Kind, als Sonderausgaben an. Voraussetzung hierfür ist, dass das betreute Kind zwischen 0 und...weiter
04.10.2017
Kinder schenken viel Freude, kosten aber auch viel Geld. Welche steuerlichen Vorteile der Fiskus für Eltern bereithält, hat nun die Steuerberaterkammer Stuttgart zusammengefasst:Kinderbetreuungskosten: Kosten für Kindergärten, Kindertagesstätten,...weiter