Datenbank
16.03.2009
Schenkungen von Grundstücken unter Auflagen sind nach dem Gesetz grunderwerbsteuerpflichtig, soweit der Wert der Auflage bei der Schenkungsteuer abziehbar ist. Bei der Schenkungsteuer ist ein zugunsten des Schenkers vorbehaltener Nießbrauch nach...weiter
07.05.2012
Durch Schenkungen können Kosten entstehen, z.B. für Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater, für Notar, Eintragung in das Grundbuch oder Handelsregister. Bei Erbschaften können nach dem Gesetz derartige Kosten meist als sonstige...weiter
03.03.2018
Erhalten Sie von einer Person innerhalb von zehn Jahren mehrere Schenkungen, so werden dem letzten Erwerb die Werte der früheren Erwerbe zugerechnet. Dadurch will der Gesetzgeber verhindern, dass aus eigentlich nur einer Schenkung mehrere Zuwendungen...weiter
11.08.2015
Ein Erbfall zieht nahezu immer auch familiäre Zwistigkeiten nach sich. Um diese zu vermeiden, sind manche potentiellen Erben durchaus kreativ. So auch die Geschwister in einem Fall des Finanzgerichts Münster (FG), den das FG nun bereits zum zweiten...weiter
15.12.2010
Die Steuerbefreiung setzt das Bestehen der Ehe bei der Schenkung voraus. Bei Heirat erst nach der Schenkung wird die Befreiung nicht gewährt. Bei Schenkungen zur Tilgung von Anschaffungsdarlehen kommt es aber nicht darauf an, wann das Haus...weiter
15.12.2008
Das neue Recht ist für Erbschaften ab dem 1.1.2009 (maßgebend Tod des Erblassers) und Übertragungen unter Lebenden (Schenkungen, vorweggenommene Erbfolge) ab diesem Datum anzuwenden. Für Erbschaften kann bei Tod des Erblassers nach dem 31.12.2006 und...weiter
08.04.2017
Manche Menschen wollen ihren Verwandten bereits zu Lebzeiten unentgeltlich Vermögen übertragen, nicht erst nach dem Tod. Der Vorteil für den Schenker liegt darin, dass er Kontrolle über den Zeitpunkt der Schenkung hat und dass er die Übertragung...weiter
27.04.2012
Ist weder der Erblasser (Schenker) noch der Erbe (Beschenkte) im Inland ansässig, unterliegt der Erbschaftsteuer nur das sog. Inlandsvermögen (beschränkte Steuerpflicht). Zum Inlandsvermögen gehören insbesondere inländischer Grundbesitz und...weiter
15.02.2012
Ein Vater übertrug seinem Sohn mit notariellem Vertrag eine Wohnung unter Anrechnung auf dessen Pflichtteil. In einem weiteren Vertrag vom selben Tag übertrug der Sohn die Hälfte der Wohnung auf seine Ehefrau als ehebezogene Zuwendung. Im Grundbuch...weiter
15.02.2011
Unausgewogene Leistungen und Gegenleistungen zwischen Gesellschaftern eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG) oder Angehörigen von Gesellschaftern mit der Gesellschaft wurden bisher meist nur ertragsteuerlich als verdeckte Gewinnausschüttungen oder...weiter
|<< << 1 2 3 4 > >>|