Datenbank
09.04.2013
Humanmedizinische Heilbehandlungen sind umsatzsteuerfrei, wenn sie von einem Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, einer Hebamme oder einer Person mit ähnlicher heilberuflicher Tätigkeit ausgeführt werden. Dazu ist erforderlich, dass der...weiter
28.06.2017
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat den Revisionen zweier Nachhilfeinstitute in Unterfranken stattgegeben: Es hat den Freistaat Bayern verpflichtet, den Instituten die Bescheinigungen zu erteilen, die für die Umsatzsteuerbefreiung von...weiter
01.07.2013
Aufwendungen eines Angestellten, die beruflich veranlasst sind, sind im Regelfall als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Ob der Betreffende eine Bildungsveranstaltung aus beruflichen oder nur aus privaten Gründen besucht hat, kann schwierig...weiter
09.02.2012
Die Kosten des Besuchs der Cebit können nicht deshalb vom Abzug als Werbungskosten ausgeschlossen werden, weil der Arbeitnehmer nicht nachweisen kann, die Teilnahme sei ausschließlich beruflich veranlasst. Ist eine Reise sowohl beruflich wie privat...weiter
11.09.2008
Für ausschließlich beruflich genutzte Computer mit Internetanschluss in einer Rechtsanwaltskanzlei wird nach einem Urteil des Finanzgerichts Koblenz keine Rundfunkgebühr geschuldet. Allein die abstrakte technische Möglichkeit des Rundfunkempfangs...weiter
23.01.2014
Im Rahmen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung können Steuerzahler auch die Kosten für die Zweitwohnung am Beschäftigungsort steuerlich geltend machen. Voraussetzung ist, dass man eindeutig feststellen kann, dass das Halten der...weiter
15.01.2010
Aufwendungen, die teils privat, teils beruflich oder betrieblich veranlasst sind, konnten nach bisheriger Rechtsprechung steuerlich insgesamt nicht abgesetzt werden. Eine Aufteilung in privat und beruflich veranlasste Kosten wurde grundsätzlich nicht...weiter
18.12.2012
Eine Pensionszusage an einen Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH wird steuerlich in der Regel nur anerkannt, wenn ihrer Erteilung eine Probezeit vorherging. Die Finanzverwaltung hat ihre Auffassung hierzu in einem neuen Erlass niedergelegt....weiter
02.05.2020
Wenn Arbeitnehmer außerhalb ihrer Wohnung und ihrer ersten Tätigkeitsstätte beruflich tätig werden - sich also „auf Dienstreise“ befinden -, stehen ihnen Verpflegungspauschalen zu, die sie als Werbungskosten abziehen oder sich vom Arbeitgeber...weiter
31.05.2017
Bilden sich Arbeitnehmer beruflich fort, können sie die Kosten für eine solche Bildungsmaßnahme häufig als Werbungskosten absetzen. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Fort- oder Weiterbildung konkret beruflich motiviert ist. So prüfen die...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|