Datenbank
07.10.2013
Wenn eine spanische Gesellschaft ihren in Deutschland beheimateten Gesellschaftern die kostenlose Nutzung einer Ferienimmobilie in Spanien ermöglicht, kann dies bei den Gesellschaftern als eine sog. verdeckte Gewinnausschüttung zu behandeln sein....weiter
15.04.2010
Im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung können stets nur die Unterkunftskosten am "Beschäftigungsort" und nicht die Unterkunftskosten am "Heimatort" als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit abgezogen werden. Befindet...weiter
15.05.2008
Kunden können mangelhafte Produkte innerhalb einer bestimmten Garantiefrist umtauschen. Der Händler darf für die Nutzungszeit keinen Wertersatz fordern, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Die deutsche Regelung, nach der unter bestimmten...weiter
21.01.2016
Vor dem Finanzgericht Münster (FG) stritt sich ein Arbeitgeber mit dem Finanzamt über die Frage, ob das Bereitstellen von Sportanlagen für Mitarbeiter der Umsatzsteuer unterliegt. Bei einer Lohnsteueraußenprüfung hatte das Finanzamt festgestellt,...weiter
06.08.2013
Um den Mieter beim Auszug aus der Wohnung an den Kosten noch nicht fälliger Schönheitsreparaturen zu beteiligen, enthalten manche Mietverträge sog. Quotenabgeltungsklauseln. Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass eine Klausel, die...weiter
13.06.2008
Werbefirmen stellen häufig verschiedenen Institutionen (z.B. sozialen Einrichtungen, Vereinen, Verbänden) Kraftfahrzeuge mit Werbeaufschrift zur Verfügung. Die betreffende Institution verpflich- tet sich dafür, das Fahrzeug bis zum Vertragsende...weiter
23.09.2020
Wer Arbeitslohn aus einem aktiven Arbeitsverhältnis bezieht, kann bei seinen Werbungskosten einen Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.000 € pro Jahr beanspruchen. Das Finanzamt zieht diesen Betrag im Einkommensteuerbescheid automatisch ab, sofern der...weiter
14.08.2008
Ein Arbeitgeber haftet nicht für unterlassenen oder zu geringen Lohnsteuerabzug, wenn ihn daran kein Verschulden trifft. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn sich der Arbeitgeber auf unklare Verwaltungserlasse berufen hat und der Irrtum entschuldbar...weiter
27.10.2019
Praxen werden zunehmend mitsamt Ausstattung an Ärzte oder Zahnärzte vermietet, insbesondere wenn für den Praxisbetrieb teure medizinische Geräte erforderlich sind und die Ärzte die hohen Anschaffungskosten scheuen. Es stellt sich hier die Frage, ob...weiter
29.01.2017
Wenn Vermieter mit ihrer Vermietungstätigkeit die Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb überschreiten, werden sie vom Finanzamt bzw. von der Stadt zur Gewerbesteuer herangezogen. Ein solch teurer Grenzübertritt liegt nach der...weiter
|<< << 1 2 3 > >>|