Datenbank
23.02.2012
Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen oder für Nachtarbeit sind nur steuerbefreit, wenn sie neben dem Grundlohn für die zu den begünstigten Zeiten geleistete Arbeit gezahlt worden sind. Dies setzt Einzelaufstellungen voraus. Es muss...weiter
20.05.2017
Wenn Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber Lohnzuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit erhalten, können diese häufig lohnsteuerfrei belassen werden. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Zuschläge neben dem Grundlohn fließen.Hinweis: Die...weiter
13.06.2008
Wird der geldwerte Vorteil der privaten Nutzung eines Dienstwagens nach der 1%-Regelung be- steuert, so erhöht sich diese Pauschale um monatlich 0,03% des Listenpreises für jeden Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Hierfür...weiter
19.08.2015
Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber Lohnzuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit erhalten, können Sie diese häufig steuerfrei beziehen. Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist aber, dassdie Zuschläge neben dem Grundlohn undfür tatsächlich...weiter
04.05.2011
Darf ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch privat nutzen, ist bei der 1 %-Regelung für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte monatlich ein steuerpflichtiger Zuschlag von 0,03 % des Listenpreises pro Kilometer der Entfernung erforderlich....weiter
11.02.2011
Die Voraussetzungen für die Straffreiheit durch eine Selbstanzeige nach einer Steuerhinterziehung sollen verschärft werden. Ein Gesetzentwurf sieht dazu vor, dass eine Selbstanzeige alle Hinterziehungssachverhalte enthalten muss, die strafrechtlich...weiter
15.07.2008
In einem Formularmietvertrag war eine Klausel enthalten, die den Mieter dazu verpflichtete, Schönheitsreparaturen "regelmäßig" innerhalb bestimmter Fristen vorzunehmen. Da eine derartige Klausel unwirksam ist, verlangte der Vermieter im Rahmen einer...weiter
13.06.2008
Einem Außendienstmitarbeiter wurde von seinem Arbeitgeber für Kundenbesuche ein Dienstwagen überlassen, den dieser auch für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nutzen durfte. An einem Tag pro Woche suchte er den Betriebssitz des Arbeitgebers...weiter
23.09.2010
Der Solidaritätszuschlag wurde 1991 zur Finanzierung der deutschen Einheit eigeführt. Er wird als Zuschlag auf die Einkommen-, Lohn und Körperschaftsteuer erhoben, ebenso auf die Abgeltungssteuer, Kapitalertragsteuer und ähnliche Abzugssteuern. Er...weiter
27.08.2017
Hatten Sie schon einmal Computerprobleme zu beklagen? Nach Medienberichten kommt das in letzter Zeit ja häufiger vor. Aber auch wenn Sie keinen Computer nutzen, können Sie von EDV-Problemen betroffen sein. So erging es auch einem Angestellten aus...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|