Datenbank
13.03.2015
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich jüngst wieder mit der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen auseinandergesetzt. Für Exportgeschäfte in andere EU-Länder sieht das Umsatzsteuergesetz eine Steuerbefreiung vor. Um in diesen Genuss zu...weiter
12.03.2015
Sofern ein rentenversicherungspflichtiger Arbeitnehmer die Altersvorsorgezulage (Riester-Rente) beanspruchen will, muss er lediglich einen sogenannten zertifizierten Altersvorsorgevertrag abschließen und bestimmte Mindestbeiträge einzahlen.Hinweis:...weiter
12.03.2015
Auch wenn für die Baubranche beim Wechsel der Steuerschuldnerschaft langsam Ruhe einkehrt, ist die Problematik an sich noch lange nicht ausgestanden. Im letzten Jahr waren vor allem die Bauleister durch die konfuse Rechtslage bei der Umsatzsteuer...weiter
11.03.2015
Nebenberuflich tätige Übungsleiter, Ausbilder und Erzieher können seit 2013 bis zu 2.400 € ihrer Einnahmen pro Jahr steuerfrei beziehen, für das übrige ehrenamtliche „Personal“ von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Vereinsvorstände,...weiter
10.03.2015
Machen Sie sich als Eheleute viele Gedanken, wenn Sie Geldbeträge zwischen Ihren Konten verschieben? Üblicherweise vermutlich eher nicht. Dabei werden Kontobewegungen ab einer bestimmten Größenordnung aus schenkungsteuerlicher Sicht interessant, wenn...weiter
09.03.2015
Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartner können mit bis zu 13.805 € pro Jahr als Sonderausgaben abgezogen werden, wenn der unterhaltene Expartner diesem Abzug zustimmt.Hinweis: Die...weiter
08.03.2015
Damit sich Kindererziehungszeiten besser in der Höhe der gesetzlichen Rente widerspiegeln, hat der Gesetzgeber zum 01.07.2014 die neue sogenannte Mütterrente eingeführt. Väter und Mütter von vor 1992 geborenen Kindern können durch die Neuregelung von...weiter
07.03.2015
Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer dürfen nach dem Einkommensteuergesetz nur in zwei Fallkonstellationen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden:Wenn das Arbeitszimmer der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und...weiter
06.03.2015
Als Grundstückseigentümer dürfte Ihnen der Begriff Disagio geläufig sein. Bei einem Disagio von beispielsweise 5 % wird einem Kreditnehmer das Darlehen nur zu 95 % ausgezahlt. Steuerrechtlich hat der Begriff ebenfalls eine Bedeutung: In manchen...weiter
05.03.2015
Der Betreiber einer Photovoltaikanlage wird im Regelfall zum Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts. Er ist daher verpflichtet, Umsatzsteuererklärungen abzugeben und die weiteren Verpflichtungen eines Unternehmers zu beachten (z.B....weiter
|<< << 204 205 206 207 208 209 210 > >>|