Datenbank
09.12.2013
Im Rahmen der 1 %-Regelung für die Besteuerung der Privatnutzung eines betrieblichen Pkw wird nach dem ersten Anschein zunächst vermutet, dass tatsächlich eine Privatnutzung des Wagens stattgefunden hat. Der Steuerzahler kann diesen Anscheinsbeweis...weiter
20.08.2015
Schon in mehreren Urteilen hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass eine sogenannte Überversorgung vorliegt, wenn die betriebliche Versorgungsanwartschaft zusammen mit der Rentenanwartschaft aus der gesetzlichen Rentenversicherung 75 % der am...weiter
16.03.2009
Das Geschäftslokal ist bei einem Einzelhändler in der Regel die alleinige wesentliche Betriebsgrundlage, entschied der Bundesfinanzhof. Die Verpachtung des Geschäftslokals, auch an ein branchenfremdes Unternehmen, führt daher in der Regel nicht zu...weiter
14.03.2008
Der Ort der Steuerpflicht einer Lieferung oder Leistung entscheidet bei grenzüberschreitenden Fällen darüber, in welchem Land der Umsatz zu versteuern ist. Beim Verkauf von Waren, die vom Händler versendet werden, gilt in der Regel der Ort, an dem...weiter
16.03.2011
Zwei zu einer Gesellschaft zusammengeschlossene Rechtsanwälte waren als Insolvenzverwalter tätig, wobei sie dafür mehrere qualifizierte Mitarbeiter einsetzten. Sie rechneten ihre Tätigkeit zur Berufstätigkeit eines Rechtsanwalts und sahen ihre...weiter
11.05.2017
Bei Kapitalgesellschaften ist es üblich, dass sich die Höhe der prozentualen Beteiligung an einer Gewinnausschüttung daran orientiert, wie hoch die Beteiligungsquote an der Gesellschaft ist. Ist jemand zum Beispiel zu 20 % an einer GmbH beteiligt,...weiter
08.05.2012
Unternehmer können sich die Umsatzsteuer, die sie für Leistungen und Lieferungen im Ausland entrichtet haben, erstatten lassen. Die Vorsteuervergütung in Drittstaaten richtet sich ausschließlich nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Staates. Es...weiter
09.11.2011
Zum Jahresende 2011 läuft in der Regel die vierjährige Festsetzungsfrist für die Steuern und Gewinnfeststellungen ab, für die im Jahr 2007 die Erklärung abgegeben wurde, auch wenn der Bescheid unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangen ist....weiter
09.05.2011
Unternehmer können sich die Umsatzsteuer, die sie für Leistungen und Lieferungen im Ausland entrichtet haben, erstatten lassen. Die Vorsteuervergütung in Drittstaaten richtet sich ausschließlich nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Staates. Es...weiter
15.11.2010
Zum Jahresende 2010 läuft in der Regel die vierjährige Festsetzungsfrist für die Steuern und Gewinnfeststellungen ab, für die im Jahr 2006 die Erklärung abgegeben wurde, auch wenn der Bescheid unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangen ist....weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|