Datenbank
16.02.2009
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts hatte ein Grundstück mit Gebäude an einen Lebensmittelkonzern vermietet. Das Gebäude war speziell als Lebensmittelmarkt hergerichtet. Nach einigen Jahren kündigte der Mieter den Vertrag. Versuche, einen neuen...weiter
07.05.2013
Der jährliche wirtschaftliche Verbrauch eines Wirtschaftsguts wird steuerlich durch Absetzungen für Abnutzungen (AfA) erfasst. Darüber hinaus kann auch eine außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung gesondert berücksichtigt werden. Voraussetzung...weiter
14.11.2011
In der Regel bringt es Zinsvorteile bei der Steuer, den Gewinn für 2011 möglichst zu mindern, um ihn in ein späteres Jahr zu verschieben. Anders kann es sein, wenn Sie 2011 mit niedrigem, für das Jahr 2012 mit hohem Einkommen rechnen. Zum Verschieben...weiter
05.10.2012
Bei Wirtschaftsgütern, die über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr zur Einkunftserzielung genutzt werden, sind die Anschaffungs- und Herstellungskosten auf die Nutzungsdauer zu verteilen (Absetzung für Abnutzung). Für Gebäude gelten dabei...weiter
15.07.2008
Ein Arzt betrieb seine Praxis in gemieteten Räumen. In seinem Einfamilienhaus, das im Miteigentum seiner Ehefrau stand, nutzte er einen Kellerraum als Lager für seine Arztpraxis. Die anteiligen Hauskosten und die Absetzung für Abnutzung (AfA) zog er...weiter
12.11.2010
In der Regel bringt es Zinsvorteile bei der Steuer, für 2010 den Gewinn möglichst zu mindern, um ihn in ein späteres Jahr zu verschieben. Anders kann es sein, wenn Sie 2010 mit niedrigem, für das Jahr 2011 mit hohem Einkommen rechnen. Zum Verschieben...weiter
20.03.2016
Verursacht ein Arbeitnehmer während einer beruflichen Auswärtstätigkeit oder auf dem Weg zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte einen Unfall, kann er die ihm entstandenen Kosten als Werbungskosten absetzen, sofern der Arbeitgeber sie ihm nicht...weiter
18.09.2013
Als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind Kosten zu berücksichtigen, die mit diesen Einnahmen zusammenhängen und zu deren Förderung gemacht werden. Auch die Anschaffungskosten der Immobilie sind dabei zu berücksichtigen....weiter
13.03.2017
Wenn ein Vermieter in seinem Mietobjekt eine neue Einbauküche einbaut, konnte er die Kosten für die Spüle und den Herd bislang in aller Regel sofort als Erhaltungsaufwand abziehen, weil beide Geräte nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den...weiter
02.12.2014
Wenn Sie Ihr Geld besonders steuergünstig investieren wollen, kann sich für Sie der Kauf einer Immobilie in einem ausgewiesenen Sanierungsgebiet oder städtebaulichen Entwicklungsbereich lohnen, denn Instandsetzungs- und Modernisierungskosten für...weiter
|<< << 1 2 > >>|