Datenbank
16.02.2016
Eine Modernisierung des Steuerrechts? Da wird man zunächst hellhörig und dann misstrauisch. Ansätze hat es in der Vergangenheit schon viele gegeben. Seit Dezember 2015 gibt es sogar einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des...weiter
16.08.2016
Noch vor der parlamentarischen Sommerpause hat der Gesetzgeber das "Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens" verabschiedet. Dieses sieht sowohl für die Finanzverwaltung als auch für den Steuerzahler einige Änderungen vor.Frist für die...weiter
15.02.2016
Die Aufteilung eines einheitlichen Grundstückskaufpreises auf das Gebäude und den Grund und Boden ist für die Praxis höchst bedeutsam, weil nur die Anschaffungskosten für das Gebäude steuerlich abgeschrieben werden können.Vermieter sind daher...weiter
15.01.2009
Vergütungen an Steuerausländer: Die Pflicht des Schuldners bestimmter Vergütungen bei Zahlungen, Abzugsteuer einzubehalten (Quellensteuer), erfährt ab 2009 Modifizierungen: Der Steuerabzug beträgt nun grundsätzlich 15 % der Einnahmen zzgl....weiter
08.02.2020
Rentenversorgungsträger müssen den Finanzämtern alljährlich bis Ende Februar elektronisch mitteilen, welche Leistungen (insbesondere Renten) sie im Vorjahr an den jeweiligen Versicherten ausgezahlt haben. Von dieser Meldepflicht sind beispielsweise...weiter
20.12.2013
Veräußerungskosten sind Aufwendungen, die durch die Veräußerung wirtschaftlich veranlasst sind. Hierzu können z.B. Notarkosten oder die Kosten für den Anwalt gehören, welcher den Kaufvertrag ausgearbeitet hat. Sie können als Betriebsausgaben bzw....weiter
08.02.2013
Ein Steuerzahler kann im Einzelfall gerichtlich feststellen lassen, dass ein Auskunftsersuchen an einen Dritten rechtswidrig war, hat der Bundesfinanzhof klargestellt.Der Kläger übte beruflich unter anderem eine leitende Tätigkeit für einen Verein...weiter
15.07.2010
Wird in einem Steuerstrafverfahren ein Angeklagter von dem Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen, sind die Richter in einem Finanzgerichtsprozess hieran nicht gebunden. Das Besteuerungsverfahren und das Steuerstrafverfahren sind zwei...weiter
08.06.2010
Die Finanzämter sowie das Bundeszentralamt für Steuern erteilen auf Antrag verbindliche Auskünfte über die steuerliche Beurteilung von genau bestimmten, noch nicht verwirklichten Sachverhalten, wenn daran im Hinblick auf erhebliche steuerliche...weiter
11.02.2020
Die EU-Kommission hat am 25.07.2019 beschlossen, Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu verklagen, weil es die Mehrwertsteuer-Sonderregelung für Landwirte nicht korrekt anwendet.Mitgliedstaaten können nach den geltenden...weiter
|<< << 1 2 3 4 > >>|