Datenbank
07.05.2013
Der jährliche wirtschaftliche Verbrauch eines Wirtschaftsguts wird steuerlich durch Absetzungen für Abnutzungen (AfA) erfasst. Darüber hinaus kann auch eine außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung gesondert berücksichtigt werden. Voraussetzung...weiter
06.06.2012
Bis Ende 2007 bestand ein Anspruch auf teilweisen Erlass der Grundsteuer, wenn der Rohertrag aus der Vermietung eines bebauten Grundstücks unter 80 % des normalen Rohertrags lag und der Eigentümer dies nicht zu vertreten hatte. Nach der ab 2008...weiter
28.10.2013
Wenn ein Unternehmen seinem Arbeitnehmer ein Fahrzeug auch zur privaten Nutzung überlässt, ist der geldwerte Vorteil der privaten Nutzung grundsätzlich nach der 1 %-Methode zu versteuern.Eine GmbH hatte ihrem Geschäftsführer neben einer BMW-Limousine...weiter
14.08.2008
Das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 hat den Verlustvortrag bei einer GmbH oder AG weiter eingeschränkt. Werden mehr als 25 % der Anteile innerhalb von fünf Jahren an einen Erwerberkreis übertragen, geht ein Verlustvortrag der GmbH anteilig...weiter
26.09.2013
Die private Nutzungsmöglichkeit eines betrieblichen Kfz ist, soweit nicht die konkrete Nutzung durch ein Fahrtenbuch belegt wird, im Regelfall nach der 1 %-Methode pauschal zu versteuern. Ausnahmsweise ist keine Privatnutzung zu besteuern, wenn das...weiter
31.03.2011
Organschaft wird bei der Umsatzsteuer angenommen, wenn ein oder mehrere Unternehmen (Organ- bzw. Tochtergesellschaften) finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in ein anderes Unternehmen (Organträger oder Muttergesellschaft) eingegliedert...weiter
07.10.2013
Wenn eine spanische Gesellschaft ihren in Deutschland beheimateten Gesellschaftern die kostenlose Nutzung einer Ferienimmobilie in Spanien ermöglicht, kann dies bei den Gesellschaftern als eine sog. verdeckte Gewinnausschüttung zu behandeln sein....weiter
03.03.2011
Die Miete einer Wohnung kann gemindert werden, wenn die Wohnfläche mehr als 10 % unter der im Mietvertrag angegebenen Fläche liegt. Die Mietminderung berechnet sich dabei nach dem Verhältnis, in dem die tatsächliche Wohnfläche die vereinbarte...weiter
16.12.2010
Darf ein Arbeitnehmer einen ihm überlassenen Dienstwagen privat nutzen, stellt dies einen geldwerten Vorteil und Sachbezug dar. Der Arbeitnehmer kann eine Nutzungsausfallentschädigung in Höhe der steuerlichen Bewertung der privaten...weiter
15.06.2009
Ein Grundstück wurde als Parkplatz für mehrere Einkaufsmärkte genutzt. Der Eigentümer wies auf Schildern auf diese Nutzungsmöglichkeit hin, sowie darauf, dass widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden. Ein Autobesitzer...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|