Datenbank
21.05.2013
Bei der auf Dauer angelegten Vermietung einer Wohnimmobilie wird nach der Rechtsprechung üblicherweise zunächst vermutet, dass der Vermieter die Absicht hat, durch die Vermietung Geld zu verdienen. Bei der Vermietung einer Gewerbeimmobilie gilt die...weiter
02.07.2014
Grundstückserwerbsnebenkosten mindern nicht den gemeinen Wert bzw. den Verkehrswert im Rahmen einer Bedarfswertfeststellung. Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Köln gehören zu den Grunderwerbsnebenkosten auch die Grundstückstransaktionskosten...weiter
18.04.2019
Nimmt das Finanzamt eine verbilligte Vermietung oder Verpachtung an, darf der Vermieter die Werbungskosten seines Mietobjekts nur anteilig steuerlich absetzen (für den entgeltlichen Teil). Bei der Prüfung, ob eine Vermietung verbilligt erfolgt, muss...weiter
28.10.2014
Das deutsche Recht sieht für Bauleistungen in bestimmten Fällen vor, dass nicht der Leistungserbringer, sondern der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet (Wechsel der Steuerschuldnerschaft). Das setzt allerdings voraus, dass der...weiter