Datenbank
17.07.2019
Das Bundesfinanzministerium hat am 23.05.2019 ein Schreiben zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen veröffentlicht.Im Fokus des Schreibens steht insbesondere die Anwendung des ermäßigten...weiter
31.08.2012
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung beträgt derzeit 19.9 %. Nach einem Koalitionsbeschluss soll der Beitragssatz ab dem 1.1.2013 auf 19,0 % sinken. Auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer entfällt dann jeweils ein Beitragsanteil von 9,5...weiter
11.11.2011
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung beträgt derzeit 19.9 %. Nach einem Koalitionsbeschluss soll der Beitragssatz ab dem 1.1.2012 auf 19,6 % sinken. Auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer entfällt dann jeweils ein Beitragsanteil von 9,8 %....weiter
15.01.2009
Das Kindergeld wird ab 2009 wie folgt erhöht:für das erste und zweite Kind um jeweils um 10 € von 154 € auf 164 €, für das dritte Kind um 16 € von 154 € auf 170 €, für das vierte und jedes weitere Kind um 16 € von 179 € auf 195 € pro Monat. Der...weiter
15.07.2008
Sämtliche Leistungen, die nach den Vorschriften des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) erbracht werden, sind seit dem 1.1.2008 unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei. Die Finanzverwaltung erläutert hierzu Einzelheiten in einem neuen...weiter
15.10.2008
Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, hat Beweismittel zu bezeichnen und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers Beweisurkunden vorzulegen. Dies umfasst die Pflicht zur Vorlage der Kontoauszüge, einer Kontenübersicht und der...weiter
16.09.2013
Lohnwucher ist eine rechtswidrige Ausbeutung von Arbeitnehmern. Er kann dann vorliegen, wenn in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis die Höhe der Vergütung in einem ganz besonders auffälligen Missverhältnis zur Arbeitsleistung steht.Ein...weiter
21.08.2013
Seit dem 1.8.2013 haben Kinder, die zwischen 1 bis 3 Jahre alt sind, nach einer Vorschrift aus dem Sozialgesetzbuch einen Anspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung (Kita) oder bei einer Kindertagespflege (Tagesmutter). Kommunen müssen einen...weiter
01.02.2013
Bis zum 31.3.2013 sollten Sie ggf. noch Folgendes erledigen:Antrag auf Anpassung der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2011 (zur Vermeidung von Nachzahlungszinsen; Antrag möglichst nicht erst am letzten...weiter
14.02.2012
Bis zum 31.3.2012 sollten Sie ggf. noch Folgendes erledigen:Antrag auf Anpassung der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2010 Antrag auf Erlass der Grundsteuer für 2011 in bestimmten Fällen Jahresmeldungen...weiter
|<< << 1 2 > >>|