Datenbank
30.03.2015
Erwerbstätige können die Kosten einer doppelten Haushaltsführung steuerlich nur abziehen, wenn sie ihren Lebensmittelpunkt weiterhin am Erstwohnsitz unterhalten. Verlagert sich ihr Mittelpunkt an den Ort der beruflich genutzten Zweitwohnung, ist ein...weiter
11.04.2013
Im Veranlagungszeitraum 2008 können zusammen veranlagte Ehepartner Kinderbetreuungskosten für unter 3 Jahre alte Kinder nur dann geltend machen, wenn sie beide in der Zeit berufstätig sind. Schwangerschaft oder Stillzeit sind hierfür nicht...weiter
05.11.2018
Wer verheiratet ist oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt, kann über die Wahl der Steuerklasse selbst beeinflussen, wie viel Lohnsteuer vom Arbeitslohn monatlich einbehalten wird und wie hoch damit letztlich sein Nettolohn...weiter
12.08.2013
Aufwendungen oder Ausgaben, die zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dienen, können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.Ein Pastor, der bereits in Pension war, nahm weiterhin bestimmte pastorale Aufgaben in der...weiter
14.11.2009
Zusammenveranlagte beiderseits berufstätige Ehegatten können wie jedes Jahre zwischen der Lohnsteuerklassenkombination IV/IV oder III/V wählen. Die erstgenannte Kombination empfiehlt sich in der Regel für Ehegatten mit etwa gleich hohem Arbeitslohn,...weiter
02.01.2018
Eine voll berufstätige Hundebesitzerin aus Hessen beauftragte für das Ausführen ihres Hundes einen „Hundegassiservice“. Der Betreiber holte den Hund regelmäßig ab, führte ihn aus, versorgte ihn gegebenenfalls medizinisch und säuberte ihn....weiter
21.07.2017
Auch wenn es der Titel „Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz“ nicht gleich vermuten lässt, hat der Gesetzgeber mit diesem Gesetz unter anderem auch folgende für Arbeitnehmer, Familien und Erben relevanten Steueränderungen beschlossen, die überwiegend...weiter
29.04.2020
Kosten einer doppelten Haushaltsführung dürfen nur dann als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn der Lebensmittelpunkt des Arbeitnehmers bzw. Selbständigen weiterhin am Ort der Hauptwohnung beibehalten wird. Verlagert sich der...weiter
07.02.2020
Ob ein Beruf zu Einkünften aus freiberuflicher Tätigkeit oder Einkünften aus Gewerbebetrieb führt, ist aus gewerbesteuerlicher Sicht von zentraler Bedeutung, denn nur gewerbliche Einkünfte unterliegen der Gewerbesteuer.Das Bundesfinanzministerium hat...weiter
28.02.2018
In Privathaushalten sind Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen in Höhe von 20 % der Arbeitskosten, maximal 4.000 € pro Jahr, von der tariflichen Einkommensteuer abziehbar. Der Abzug setzt allerdings voraus, dass die entsprechenden...weiter
|<< << 1 2 > >>|