Datenbank
01.12.2016
Wenn das Finanzamt einen Bescheid für Sie erlässt, muss es sich an bestimmte Vorgaben halten, damit der Bescheid rechtskräftig ist. Diese Vorgaben können sich sowohl auf die Form als auch auf den Inhalt beziehen. So muss in einem...weiter
23.05.2015
Die körperschaft- und gewerbesteuerliche Organschaft bietet große steuerliche Vorteile. So muss eine Mutterkapitalgesellschaft - ohne Vorliegen einer Organschaft - Ausschüttungen ihrer Tochterkapitalgesellschaft grundsätzlich zu 5 % versteuern....weiter
17.05.2011
Ein Arbeitnehmer fügte seiner Einkommensteuererklärung eine Lohnsteuerbescheinig seines Arbeitgebers mit der zutreffenden Höhe seines Arbeitslohns bei. Das Finanzamt übernahm bei der Veranlagung jedoch ungeprüft die zu niedrigen Werte, die ihm...weiter
27.08.2012
Ein Spielwarenhändler führte in gemieteten Räumen Umbauten durch, als deren Folge er zur Ablösung einer Stellplatzverpflichtung 49.950 DM an die Stadt zu zahlen hatte. Die Zahlung setzte er im Jahr 01 als Betriebsausgabe ab. Bei einer Außenprüfung...weiter
03.08.2016
Die Vereinbarung einer ertragsteuerlichen Organschaft zwischen zwei Kapitalgesellschaften (Mutter- und Tochtergesellschaft) bietet eine Vielzahl von steuerlichen Vorteilen. Der größte Vorteil besteht darin, dass die Muttergesellschaft ihre eigenen...weiter
18.12.2013
Eine Ebay-Auktion ist keine Versteigerung im Sinne des deutschen Zivilrechts. Für deren Durchführung sind daher nicht die Regeln für Versteigerungen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch maßgeblich, sondern die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ebay.Der...weiter
18.05.2019
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Leistungen einer Fahrschule zur Vorbereitung auf den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klassen B und C1 nicht von der Umsatzsteuer befreit sind.In der Rechtssache ging es um eine Fahrschule,...weiter
09.12.2013
Im Rahmen der 1 %-Regelung für die Besteuerung der Privatnutzung eines betrieblichen Pkw wird nach dem ersten Anschein zunächst vermutet, dass tatsächlich eine Privatnutzung des Wagens stattgefunden hat. Der Steuerzahler kann diesen Anscheinsbeweis...weiter
26.11.2013
Im Regelfall werden Betriebsprüfungen für einen Zeitraum von 3 Jahren angeordnet. Die Steuerbehörden können aber nach ihrem Ermessen auch einen längeren Prüfungszeitraum anordnen.Ein Gesellschafter einer in der Gastronomie tätigen GbR hatte im...weiter
07.06.2013
Das Erbschaftsteuergesetz differenziert bei den Erben nach Verwandtschaftsgrad zum Erblasser und weist sie unterschiedlichen Erbschaftsteuerklassen zu. So hat der Ehegatte des Erblassers in der Erbschaftsteuerklasse I einen vergleichsweise hohen...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|